Unterflurzugsägen Vergleich – FESTOOL, Mafell ERIKA, Metabo

Wenn du auf der Suche nach einer Tischkreissäge oder Kapp-Zugsäge bis, dann ist eventuell eine Unterflurzugsäge die beste Lösung für dich. Bei einer Unterflurzugsäge werden die Funktionen einer Tischkreissäge und einer Zugsäge geschickt kombiniert.

Bei einer klassischen Tischkreissäge schiebst du dein Werkstück durch ein fest montiertes Sägeblatt. Bei einer Unterflurzugsäge funktioniert es genau umgekehrt. Du fixierst dein Werkstück und ziehst anschließend das Kreissägeblatt durch dein Werkstück.

Wenn das interessant für dich ist, dann erfährst du jetzt alles über die Stärken und Schwächen der Unterflurzugsägen. Außerdem lernst du die besten Unterflursägen näher kennen und worauf du bei Kauf achten musst.

Wie funktioniert eine Unterflurzugsäge?

Eine Unterflurzugsäge kombiniert Kapp-Zugsäge und Tischkreissäge in einer Maschine. Deshalb werden Unterflurzugsägen auch Tischzugsägen genannt, wie z.B. bei der FESTOOL Tischzugsäge CS 70 EG Precisio. Bei einer Unterflurzugsäge sind das Sägeblatt und der Antriebsmotor wie bei einer Tischkreissäge unter dem Sägetisch montiert. Für die Beweglichkeit des Sägeblattes wie bei einer Kappsäge sorgt eine präzisen Führung, in der Sägeblatt und Motor bewegt werden können. Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Tischkreissäge wird das Werkstück nicht über den Sägetisch und das Sägeblatt geführt.

Bei einer Unterflurzugsäge wird das Werkstück auf dem Sägetisch fixiert und das bewegliche Sägeblatt wird mit einem Hebel durch das Werkstück gezogen. Damit ähnelt die Unterflurzugsäge einer Kapp-Zugsäge, bei der ebenfalls das Kreissägeblatt durch das Werkstück gezogen wird. Diese Funktionsweise hat mehrere Vorteile gegenüber einer klassischen Tischkreissäge. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen einer Unterflurzugsäge näher an.

Vorteile und Nachteile einer Unterflurzugsäge

Durch die Kombination einer Kapp- und Tischkreissäge in einer Maschine bietet dir eine Unterflurzugsäge mehrere Vorteile. Ein Vorteil ist, dass das fixierte Werkstück beim Sägen nicht verkanten kann. Das hilft dir wenn du exakte Gehrungsschnitte bei langen Sockelleisten oder ähnlichen Werkstücken, die weit über den Sägetisch hinausragen, sägen willst. Zudem werden durch die Fixierung Vibrationen des Werkstückes unterbunden, die oft für einen unsauberen Sägeschnitt verantwortlich sind. Bei der Unterflurzugsäge erzielst du konstant saubere Schnitte. Durch die des Werkstücks und die Zugfunktion bist du deutlich besser geschützt. Du kommst mit deinen Fingern nie in die Nähe eines Sägeblatts.

Falls du größere Platten zuschneiden willst, erledigst du dies mit einer Unterflurzugsäge deutlich schneller und einfacher. Dazu musst du nur das Sägeblatt fixieren und kannst das Werkstücke anschließen wie bei einer normalen Tischkreissäge über die Säge schieben. Natürlich lässt sich auch der Neigungswinkel des Sägeblatts genauso verstellen. Mit dem richtigen Sägeblatt eignet sich die Unterflur-Zugsäge auch bestens um Keramik und Stein zu sägen. Unterflurzugsägen sind relativ kompakt und können einfach und platzsparend verstaut werden.

Der größte Vorteil einer Unterflurzugsäge ist bei der Herstellung vieler gleicher Werkstücke. Beim ersten Werkstück dauert es etwas, bist alles genau konfiguriert ist. Bei allen weiteren Werkstücken sparst du dafür Zeit, da durch nur noch das Werkstück einspannen musst. Bei Massivholzplatten und Spannplatten spielt die Unterflurzugsäge ihre Stärken aus.

StärkenSchwächen
Erhöhte Sicherheit durch ZugfunktionHöherer Anschaffungspreis
Alle Funktionen einer TischkreissägeUmständlicher bei kleinen Werkstücken
Effektiver bei vielen, gleichen Werkstücken

Einsatzzwecke einer Unterflur-Zugsäge

Für die meisten Einsatzzwecke ist eine klassische Tischkreissäge oder Kapp-Zugsäge besser geeignet. Zudem sind die Unterflurzugsägen teurer und eine Anschaffung sollte deshalb umso besser überlegt sein. Wir haben ein paar gute Gründe für dich, warum sich die Anschaffung einer Tisch-Zugsäge dennoch lohnt:

  • Du hast eine kleinere Werkstatt und möchtest ein Gerät mit möglichst vielen Funktionen
  • Sicherheit ist dir enorm wichtig
  • Du sägst viele Platten und gleiche Werkstücke (Serienschnitte)

Natürlich sind alle gängigen Schnitte wie Kappschnitte, Serienschnitte, vertikale Schnitte und Gehrungsschnitte mit der Tisch-Zugsäge ebenfalls einfach zu bewerkstelligen.

Die besten Unterflurzugsägen im Vergleich

Fast alle bekannten Hersteller bieten eine Unterflurzugsäge an: Bosch, Mafell, Metabo und Festool. Die Auswahl ist insgesamt dennoch sehr überschaubar. Drei Maschinen werden Mafell ERIKA angeboten. Dazu kommt eine Tischzugsäge von FESTOOL. Bosch hatte lange Zeit die PPS 7 S Unterflurzugsäge im Angebot, die leider nicht neu aufgelegt wurde. Dafür wurde mit der Bosch Advanced Table Cut 52 eine echte Innovation auf den Markt gebracht. Die kleine Säge nutzt eine NanoBlades, die im Grunde kleine Kettensägen sind. Makita bietet leider keine Tischzugsäge an. Metabo stellt die beiden Unterflurzugsägen UK 290 und UK 333 an. Schauen wir uns nun die besten 5 Tischzugsägen im Vergleich an. So siehst du auf einen Blick, ob eine der vorgestellten Sägen zu dir passt.

Tisch-Zugsäge
Empfehlung
FESTOOL CS 70 EG Tischzugsäge
Metabo UK 333 Unterflurzugsäge
Preis-Tipp
Mafell ERIKA 60 E Unterflur-Zugsäge
Power-Lösung
Mafell ERIKA 85 Unterflur-Zugsäge
NanoBlades
Bosch Advanced Table Cut 52
Bild
Festool Tischzugsäge CS 70 EG PRECISIO (mit Kreissägeblatt WOOD UNIVERSAL, Winkelanschlag, Schiebestock, Zubehör-Garage, Abstützung mit Transportrolle, Innensechskantschlüssel)
Metabo 103330000 Unterflurzugkreissäge UK 333, Schwarz
Mafell Unterflur-Zugsäge ERIKA 60 E
Unterflur-Zugsäge ERIKA 85
Bosch Tischsäge Advanced Table Cut 52 (550 W, Leerlaufdrehzahl 8200 min-1, in Karton)
Leistungsdaten
2100 Watt, bis 4200 U/min, 690 x 500 mm
2200 Watt, bis 4500 U/min, 750 x 585 mm
1300 Watt, bis 5500 U/min, 412 x 544 mm
2500 Watt, bis 4300 U/min, 595 x 915 mm
550 Watt, bis 8500 U/min, 637 x 435 mm
Eigenschaften
70 mm (90°), 48 mm (45°), 37 kg
70 mm (90°), 49 mm (45°), 63 kg
61 mm (90°), 39 mm (45°), 22,2 kg
85 mm (90°), 59 mm (45°), 40 kg
52 mm (90°), 8,5 kg
Preis
1.899,00 EUR
Preis nicht verfügbar
Preis nicht verfügbar
3.391,50 EUR
175,36 EUR
Empfehlung
Tisch-Zugsäge
FESTOOL CS 70 EG Tischzugsäge
Bild
Festool Tischzugsäge CS 70 EG PRECISIO (mit Kreissägeblatt WOOD UNIVERSAL, Winkelanschlag, Schiebestock, Zubehör-Garage, Abstützung mit Transportrolle, Innensechskantschlüssel)
Leistungsdaten
2100 Watt, bis 4200 U/min, 690 x 500 mm
Eigenschaften
70 mm (90°), 48 mm (45°), 37 kg
Preis
1.899,00 EUR
Tisch-Zugsäge
Metabo UK 333 Unterflurzugsäge
Bild
Metabo 103330000 Unterflurzugkreissäge UK 333, Schwarz
Leistungsdaten
2200 Watt, bis 4500 U/min, 750 x 585 mm
Eigenschaften
70 mm (90°), 49 mm (45°), 63 kg
Preis
Preis nicht verfügbar
Preis-Tipp
Tisch-Zugsäge
Mafell ERIKA 60 E Unterflur-Zugsäge
Bild
Mafell Unterflur-Zugsäge ERIKA 60 E
Leistungsdaten
1300 Watt, bis 5500 U/min, 412 x 544 mm
Eigenschaften
61 mm (90°), 39 mm (45°), 22,2 kg
Preis
Preis nicht verfügbar
Power-Lösung
Tisch-Zugsäge
Mafell ERIKA 85 Unterflur-Zugsäge
Bild
Unterflur-Zugsäge ERIKA 85
Leistungsdaten
2500 Watt, bis 4300 U/min, 595 x 915 mm
Eigenschaften
85 mm (90°), 59 mm (45°), 40 kg
Preis
3.391,50 EUR
NanoBlades
Tisch-Zugsäge
Bosch Advanced Table Cut 52
Bild
Bosch Tischsäge Advanced Table Cut 52 (550 W, Leerlaufdrehzahl 8200 min-1, in Karton)
Leistungsdaten
550 Watt, bis 8500 U/min, 637 x 435 mm
Eigenschaften
52 mm (90°), 8,5 kg
Preis
175,36 EUR

FESTOOL CS 70 EG Precisio Tischzugsäge

Eine der neuesten Unterflurzugsägen auf dem deutschen Markt ist die FESTOOL CS 70 Precisio. Die hochwertige Tischzugsäge hat einen 690 x 500 mm großen Tisch. Der leistungsstarke Motor hat 2100 Watt Nennleistungsaufnahme. Der Motor ist vor dem Staub geschützt und hat einen integrierten Luftfilter. Der Motor hat eine elektronische Steuerung der Drehzahl mit Temperaturüberwachung. Weitere Features sind die Motorbremse und das FastFix-System für einen schnellen Sägeblattwechsel.

Zusammen mit dem mitgelieferten Kreissägeblatt sägst du bei 90° bis zu 70 mm und bei 45° immer noch 48 mm. Für saubere Schnitte sorgt der mitfahrende Splitterschutz. Die umlaufende V-Nut hilft beim Einsatz des Winkelanschlags. Ebenso einfach wie die Schnitttiefe stellst du den Winkel von -2° bis 47° stufenlos ein. Mit eingeklappten Untergestell ist die Säge nur 375 mm hoch und ausgeklappt 900 mm hoch. Wenn du die Säge transportieren möchtest helfen dir die integrierten Transportrollen.

FESTOOL bietet das Gerät in mehreren Ausstattungsvarianten an:

  • CS 70 EG: Grundausstattung
  • CS 70 EBG: zusätzlich Absaug-Set, Luftfilter und 3x Splitterschutz
  • CS 70 EBG-Set: zusätzlich Langanschlag, Schiebetisch, Tischverbreiterung und Tischverlängerung

In der Grundausstattung wird die Tischzugsäge mit einem Untergestell mit Transportrollen, HW-Universal-Sägeblatt mit 32 Zähnen, Innensechskantschlüssel, Schiebestock, Winkelanschlag und Zubehör-Garage geliefert.

VorteileNachteile
Hochwertiger MotorHoher Anschaffungspreis
Regelbare Drehzahl
Sehr viel Zubehör

Metabo UK 333 Unterflurzugsäge

Die Metabo Unterflurzugsäge UK 333 ist schon seit vielen Jahren auf dem Markt. Der Motor leistet bis zu 2200 Watt und hat eine Vario-Costamatik mit Vollwellenelektronik. Natürlich verfügt der Motor über Sanftanlauf, Wiederanlaufschutz und Überlastungsschutz. Damit passt sich dich die Drehzahl automatisch an die Belastung an und hält dann die Drehzahl. Im Leerlauf dreht das mitgelieferte HM-Sägeblatt zwischen 1800 und 4500 Umdrehungen pro Minute. Mit dem Sägeblatt erreichst du bei 90° bis zu 70 mm Schnitttiefe und bei 45° immer noch 49 mm. Genauso stufenlos wie die Schnitttiefe lässt sich auch der Winkel des Sägeblatts einstellen. Hier ist der Schwenkbereich von -1,5° bis 46,5° möglich.

Der Tisch misst 750 x 585 mm und lässt sich mit der Tischverbreiterung und Tischverlängerung vergrößern. So lässt sich die maximale Schnittbreite von 685 mm realisieren. Der mitgelieferte Universalanschlag lässt sich an allen Tischseiten für Kapp- und Längsschnitte verwenden. Das Untergestell der 37 kg schweren Unterflurzugsäge lässt sich bei Bedarf einklappen. Zum Lieferumfang zählen neben der Tischzugsäge ein HM-Sägeblatt mit 36 Zähnen, Untergestell, Universalanschlag, Anschlagprofil, Schiebestock, Späneabsaugeinrichtung, Tischverbreiterung, Tischverlängerung, Parallelanschlag und Schiebeschlitten.

StärkenSchwächen
Langlebiger MotorKurze Zuglänge
Klappbares Untergestell
Sehr gute Ausstattung

Mafell ERIKA 60 E Unterflurzugsäge

Mafell bietet drei Unterflursägen ERIKA an. Die kleinste Unterflursäge ist die Mafell ERIKA 60 E. Die kompakte Säge hat einen leistungsstarken Motor mit 1300 Watt Leistungsaufnahme. Der Motor beschleunigt das mitgelieferte Kreissägeblatt auf bis zu 5500 Umdrehungen pro Minute. Das Sägeblatt hat die Standard-Größe von 190 x 30 mm und 36 Zähne. Mit dem Kreissägeblatt sägst du bis zu 61 mm bei 90° und 39 mm bei 45°. Den Winkel verstellst du genauso stufenlos wie die Schnitttiefe von -2° bis 47°.

Die kleine Unterflursäge wiegt nur 22,2 kg und hat einen Tisch mit 412 x 544 mm. In der Mitte des Tisches ziehst du das Sägeblatt mit dem Hebel unterhalb des Tisches bis zu 215 mm. Dort befinden sich auch die Schalter, Einstellungen für den Winkel, Schnitttiefe und der Schiebestock. Auf der linken Seite des Sägeblatt ist der Universalanschlag mit Anschlagschiene. Die kleine Mafell ERIKA 60 E wird dir zusammen mit dem Sägeblatt, Universalanschlag, Absaugschlauch, Klemmstück, Schiebestock, Sechskantschlüssel und Anschlussleistung geliefert.

Hilfreiche Tipps und Mafell ERIKA 60 E Tests:

StärkenSchwächen
150 mm SchnitttiefeAnspruchsvoller Aufbau
Korrosionsschutz durch Vollverzinkung
Extrem robust

Mafell ERIKA 85 Unterflurzugsäge

Eine Nummer größer ist die Mafell Unterflurzugsäge ERIKA 85. Die Tischzugsäge hat einen enorm starken Motor mit 2500 Watt Nennaufnahme. Der Universal-Motor hat eine Regelelektronik und steuert die Drehzahl automatisch. Wenn du andere Werkstoffe wie Keramik, Kunststoff oder Aluminium sägen möchtest, kannst du die Drehzahl selbst einstellen. Das mitgelieferte Kreissägeblatt misst 250 x 30 mm und hat 40 Zähne. Damit erreichst du bei 90° eine Schnitttiefe von 85 mm und bei 45° immer noch 59 mm. Der Schwenkbereich für das Sägeblatt ist mit -3° bis 48° angegeben.

Die Tischplatte misst 525 x 912 mm und hat eine Arbeitshöhe von 415 mm. Wenn du die integrierten Beine ausklappst erhöht sich die Arbeitshöhe auf 891 mm. Dank der beiden Transportrollen lässt sich die Unterflurzugsäge ERIKA 85 schnell transportieren. Die maximale Zuglänge ist mi 415 deutlich höher als bei der ERIKA 60. Auf der linken Seite ist der Universalanschlag mit Winkelverstellung und Schiebetisch.

Die Mafell Säge hat zudem einen speziellen Staubkanal, der den Sägestaub bündelt und effektiv abführt. Ein weiterer Vorteil ist das absenkbare Spaltkeil. Die Mafell ERIKA 85 wird mit HM-Sägeblatt, Untergestell, Schiebestock, Sechskantschlüssel, Absaugset, Klemmstück, Quickstand und Anschlussleitung geliefert.

Weiterführende Links und Mafell ERIKA 85 Tests:

StärkenSchwächen
Sehr starker MotorSehr hohe Anschaffungskosten
Einfacher Transport
Großer Schiebetisch mit Universalanschlag

Bosch Advanced Table Cut 52

Die Bosch Advanced TableCut 52 Tischzugsäge ist mit dem Gewicht von 8,5 kg eine sehr leichte Säge. Dank der kompakten Bauweisen und dem geringen Gewicht transportierst du die Unterflursäge. Genauso einfach lässt sich das Gerät in deiner Werkstatt verstauen. Bosch bezeichnet diese Säge als Nanoblade-Säge, die speziell für sehr präzise Sägearbeiten beim Innenausbau, Modellbau oder Möbelbau konstruiert wurde. Sie verfügt über eine Zugfunktion, die für mehr Sicherheit beim Sägen sorgt, da die Hände nicht in die Nähe des Sägebereichs kommen. Mit der Bosch Tischkreissäge sind vertikale Gehrungsschnitte mit einem Winkel von bis zu 45° und horizontale Gehrungsschnitte von +/- 60° bei einer maximalen Schnitthöhe von 52 mm möglich.

Das Nano Sägeblatt der Bosch Advanced TableCut 52 ist wartungsfrei. Es muss weder nachgespannt, noch geölt oder geschärft werden. Praktisch ist die in die Maschine integrierte Schublade, in der du weitere Sägeblätter und Zubehör immer griffbereit aufbewahren kannst. Die Motorleistung beträgt 550 Watt. Die maximale Leerlaufdrehzahl ist bei 8.200 Umdrehungen pro Minute erreicht. Diese Leistungswerte machen die Bosch Advanced TableCut 52 Bestens geeignet für schnelle und kurze Schnitte. Das NanoBlade kannst du wahlweise durch das Werkstück ziehen oder schieben. Das Bosch SDS Zubehörbefestigungssystem ermöglicht einen schnellen und einfachen Wechsel der Blades ohne Werkzeug und sorgt gleichzeitig dafür, dass das Sägeblatt nach dem Einsetzen automatisch festgezogen wird. Die sogenannte Restart Protection sorgt dafür, dass die Maschine nach einem Stromausfall nicht automatisch wieder startet, wenn der Strom wieder fließt.

Bosch Advanced TableCut 52 Tests und Links:

Worauf beim Kauf einer Unterflurzugsäge achten?

Beim Kauf einer Unterflurzugsäge solltest du mehrere Punkte beachten, damit die Maschine deine Ansprüche erfüllt und du alle Arbeiten mit der ausgewählten Maschine durchführen kannst. Die wichtigsten Auswahlkriterien für eine Unterflurzugsäge findest du hier zusammengefasst.

Größe / Abmessungen

Bevor du eine Unterflurzugsäge auswählst, solltest du überlegen, wie viel Platz dir zur Verfügung steht. Die Größe der Maschine bzw. die Tischabmessungen beschreiben wie viel Platz die Maschine in deiner Werkstatt verbraucht. Die meisten Unterflurzugsägen sind kompakt gebaut und haben die Größe einer typischen Tischkreissäge. Ein großer Vorteil ist dann, wenn die Unterflurzugsäge ein klappbares Untergestell hat. Achte also auf die Tischabmessungen und die Art des Untergestells.

Gewicht

Je größer und leistungsfähiger die Unterflurzugsäge ist, umso höher ist in den meisten Fällen auch das Gewicht. Daher solltest du immer einen Blick auf die das Gewicht der Maschine werfen, wenn du sie mobil an Einsatzorten verwenden willst. Robuste Unterflurzugsägen wiegen ab etwa 20 bis gut über 30 kg. Das im Vergleich zu einer normalen Tischkreissäge höhere Gewicht wird zum Teil von der Führung für den Motor und das Sägeblatt verursacht. Schau dir am besten außerdem an, ob das Untergestell integrierte Rollen hat. Das erleichtert den Transport ungemein.

Schnitttiefe und Schnittwinkel

Die Schnitttiefe und der Schnittwinkel sind bei einer unter Unterflurzugsäge zwei der wichtigsten Kaufkriterien. Die Schnitttiefe bestimmt, wie dick die Werkstücke sein dürfen, die du maximal sägen kannst. Letztendlich bestimmt Durchmesser des Sägeblattes wie groß die maximale Schnitttiefe ist. Typische Durchmesser sind 190 mm, 216 mm und 254 mm. Das Nachrüsten eines größeren Sägeblattes, um eine höhere Schnitttiefe zu erreichen, ist praktisch nicht möglich.

Wenn du bei dickeren Balken Gehrungsschnitte mit einem bestimmten Winkel durchführen willst, sollte die maximale Schnitttiefe bei einem senkrecht stehenden Sägeblatt möglichst groß sein. Je größer der Winkel der Gehrungsschnitte ist, umso geringer wird die Schnitttiefe. Der Schnittwinkel kann bei den meisten Maschinen in einem Bereich von 0 bis 45 Grad verstellt werden. Wenn du eine Hinterschnittfunktion benötigst, dann sollte einer negativer Winkel von -1° möglich sein

Winkelanschlag & Schiebetisch

Bei der Unterflurzugsäge ziehst du das Sägeblatt durch das Werkstück. Gerade bei großen Platten kann es sein, dass die Zuglänge nicht immer ausreicht. Ein Schiebetisch mit Tischverbreiterung hilft dir größere Platten zu bearbeiten. Meistens ist der Winkelanschlag mit dem Schiebeschlitten integriert, so dass du einfach Winkel sägst.

Untergestell und Transportrollen

Wenn du die Unterflurzugsäge häufiger transportierst, dann ist neben Gewicht das Untergestell von entscheidender Bedeutung. Meistens wird das Untergestell bei den Unterflurzugsägen mitgeliefert und lässt sich einklappen. Wenn das Gestell dann auch noch Rollen hat, lässt sich die Säge schnell und bequem transportieren.

Kreissägeblatt

Das wohl wichtigste Zubehör für deine Tischzugsäge ist das passende Kreissägeblatt. Alle Unterflurzugsägen werden mit einem Blatt geliefert. Dabei handelt es sich in aller Regel um ein Universalsägeblatt. Wenn du jedoch andere Materialien wie Aluminium-Profile, Kunststoff oder Keramik sägen möchtest, dann benötigst du unbedingt ein anderes Blatt. Auch für härtere Hölzer lohnt es sich ein besseres Blatt zu kaufen.

Alternative zur Unterflurzugsäge

Mit Preisen von 1000 bis 2500 Euro sind Unterflurzugsägen im Vergleich zu einer klassischen Tischkreissäge oder Kapp-Zugsäge eine sehr teure Anschaffung. Deshalb lohnt es sich für dich auf jeden Fall einen Blick auf mögliche Alternativen zu werfen.

Kapp- und Zugsägen

Bei der Unterflurzugsäge sind die Zugfunktion und Fixierung des Werkstücks die größten Unterschiede zur Tischkreissäge. Die beste Alternative für diese Funktionen sind Kapp- und Zugsägen. Bei diesen stationären Sägen ziehst du das Sägeblatt von oben durch durch dein Werkstück. Der Sägetisch ist dafür deutlich kleiner. Wenn du viele Bretter und Latten sägst, ist die Kapp-Zugsäge wahrscheinlich die bessere Lösung für dich. Noch flexibler bist du den Makita Multifunktionssägen, bei den zusätzlich noch eine kleiner Tischkreissäge integriert wurde. Kapp- und Zugsägen sind deutlich günstiger als Unterflurzugsägen und eine sehr gute Alternative.

Tischkreissägen

Von der Bauweise ähneln Tischkreissägen am stärksten den Unterflurzugsägen. Das Sägeblatt ist in der Mitte des Tisches und du Funktionsweise ist sehr ähnlich. Bei Tischkreissägen ist es jedoch aufwendiger große Mengen an ähnlichen Werkstücken herzustellen. Du musst jedes Werkstück genau platzieren und dann vorsichtig über das Sägeblatt schieben. Verkanten und Ausrisse sind hier häufiger ein Problem als bei einer Tischzugsäge. Dafür sind Tischkreissägen insgesamt wesentlich günstiger und können fast alle anfallenden Sägearbeiten ähnlich gut erledigen.

Handkreissägen mit Führungsschiene

Eine weitere Alternative zu den Tischzugsägen sind Handkreissägen mit Führungsschiene. Wenn du große Platten sägen möchtest, dann ist eine lange Führungsschiene absolut notwendig. Mit einer Handkreissäge bist du zudem deutlich mobiler und flexibler. Wenn du dir deine eigene Fixierung mit einem Arbeits- oder Sägetisch baust, dann ist dieser im Kombination mit einer Handkreissäge ein passabler Ersatz für eine Unterflugzugsäge. Und du sparst dabei noch jede Menge Geld.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (3 Stimmen, Bewertung: 4,00 von 5)
Loading...