Metalltrennsägen wurden speziell konzipiert um Rohren, Flach- und Rundmaterial aus Eisen und Stahl, Aluminium und NE-Metallen schnell und sicher zu trennen. Bei diesen Kreissägen drückst du das Kreissägeblatt, genau wie bei einer Kappsäge, von oben auf dein Werkstück. Deswegen werden diese Sägen auch Metall-Kappsägen genannt. Die Sägen kompakt genau, relativ leicht und daher auch gut für den Montageeinsatz und auf Baustellen verwendbar.
Ein großer Vorteil ist, dass beim Zuschneiden kein allzu großer Kraftaufwand nötig ist, da der Motor eine entsprechende Leistung aufbringt. Mit dem richtigen Sägeblatt werden die Schnitte präzise und sauber, während Hitzeentwicklung und Funkenflug vermieden werden. Bei Verwendung eines Universalsägeblatts kannst Du mit einer Metall-Kappsäge auch andere Materialien schneiden. Du lernst alle Vorteile, Einsatzzwecke und die beliebtesten Metalltrennsägen von Bosch, Einhell, Makita und co. jetzt kennen.
Inhaltsverzeichnis
Einsatzzwecke und Vorteile von Metalltrennsägen
Am Namen der Metall-Kappsägen lässt sich der Einsatzzweck logisch erkennen. Mit einer Metalltrennsäge durchtrennst du Metalle, und zwar mit Hilfe des motorbetriebenen Kreissägeblatts. Anders als bei einer Flex oder Metall-Handkreissäge ist eine Kappsäge ein stationäre Geräte. Du benötigst also zusätzlich einen Arbeitstisch oder eine Werkbank auf dem du die Säge abstellst.
Die Vorteile spielen die Geräte aus, wenn du viele Werkstücke am gleichen Ort bearbeiten möchtest. Du kannst bequem im Stehen Werkstück nach Werkstück zurecht sägen. Die Metall-Trennsägen haben zudem einen stärkeren Motor und eine höhere Leistung als Handgeräte. Die maximale Schneidleistung hängt primär von der Größe des Kreissägeblatts ab. Die große Holzmann MKS 355 Metallkreissäge erreicht eine Schneidleistung von 190 x 90 mm. Bei den Sägen lässt sich zudem das Sägeblatt bis 45° neigen, womit du Gehrungswinkel problemlos sägen kannst.
Natürlich haben die Metall-Kappsäge auch einige Nachteile im Vergleich zu einer Metall-Handkreissäge. Wenn du Gitter, Rohre oder Profile direkt an der verbauten Stelle abtrennen möchtest hilft dir nur eine Metall-Handkreissäge weiter. Ebenso benötigst du für die Metall-Kreissägen mehr Platz und einen zusätzlichen Arbeitstisch. Das schränkt dich bei deiner Mobilität und Flexibilität ein.
Metalltrennsägen Vergleich
Damit du einen besseren Überblick hast, haben wir die 5 beliebtesten Metall-Kappsägen in einer Vergleichstabelle zusammengestellt. So siehst du die wichtigsten Leistungsdaten, Eigenschaften, , Abmessungen und den Preis der Geräte auf einen Blick. So siehst du sofort welches der Metalltrennsägen am besten zu deinen Anforderungen passt. Wir haben jeweils ein Gerät pro Hersteller gewählt. Die einzelnen Trennschneiden und die Hersteller lernst du unterhalb der Tabelle näher kennen.
Bosch GCD 12 JL Metalltrennsäge
Mit 20 kg ist die Bosch GCD 12 JL eine stabile und robuste Metalltrennsägen. Der Motor gehört mit einer Leistung von 2000 Watt zu den durchzugsstärksten und dreht im Leerlauf 1500 Mal pro Minute. Auch die maximale Schnitttiefe von 110 mm lässt sich im oberen Leistungsspektrum einordnen. Den Winkel kannst Du wie üblich ohne Werkzeug stufenlos auf einer gut leserlichen Skala zwischen 45° und 90° einstellen. Das im Durchmesser 305 mm große Sägeblatt ist langlebig und ermöglicht Dir saubere Schnitte.
Dank minimaler Anlauffarben und einer geringen Gratbildung mit den “Expert-for-Steel” Sägeblättern erzielst Du präzise Ergebnisse und musst wenig nacharbeiten. Ein integrierter Laser gewährleistet eine exakte Schnittführung und ein sanfter Anlauf der Maschine mit Anlaufstrombegrenzung sorgt für ein leichtes und sicheres Ansetzen des Sägeblatts auf das Werkstück. Du nutzt die Trennsäge in einem sicheren Arbeitsumfeld, da sie bis zu 100% funkenfrei ist. Zur weiteren Ausstattung gehört ein solider Auflagetisch aus verstärktem Aluminiumguss und eine integrierte Seitenverlängerung, die längere Arbeitsstücke perfekt unterstützt. Die Späne werden direkt von einer integrierten Schublade aufgenommen.
Die Profi-Metalltrennsäge wird mit einem Sägeblatt aus Stahl geliefert. Aufgrund der Größe und des Preises ist die robuste Bosch Kappsäge eher für Metallhandwerker wie Installateure und Schlosser als für Heimwerker geeignet.
Holzmann MKS 180 Metall-Kappsäge
Die mit 9 kg leichteste Metalltrennsäge aus dem Hause Holzmann Maschinen ist die MKS180 Metalltrennsäge. Der Motor treibt das im Durchmesser 180 mm große Sägeblatt mit 1280 Watt Leistung auf ganze 3800 Umdrehungen pro Minute an, was ein vergleichsweise sehr hoher Wert ist. Nicht so überzeugend klingt die Schnitttiefe von 50 mm bei 90° Schnittwinkel bzw. 32 mm bei 45°, was aber für kleinere Einsteigersägen noch eine hohe Schnittleistung ist.
Zu den Vorteilen der MKS180 gehört das stufenlose Einstellen des Tiefenanschlags. Eine Besonderheit ist der Schraubstock mit Schnellverstellung und Gehrungsfunktion. Dank der Sägeblattarretierung kannst Du nach dem Entfernen der Schutzabdeckung das Sägeblatt schnell und problemlos wechseln. Der gummierte Handgriff lässt sich optimal umfassen.
Im Lieferumfang ist zusätzlich zur Säge ein spezielles Hartmetallsägeblatt enthalten. Ob in der Werkstatt, der Garage oder auf der Baustelle, die Holzmann MKS 180 Trennsäge ist überall verwendbar. Dank des niedrigen Gewichts ist die preiswerte Einsteigersäge kompakt und mobil und damit auch für den Montageeinsatz geeignet.
Holzmann MKS 355 Metalltrennsäge
Mit 25 kg und einem Sägeblatt von 355 mm im Durchmesser ist die MKS 355 Metall-Kappsäge deutlich größer, leistungsstärker und stabiler als die MKS 180 Metallsäge. Mit 2300 Watt gehört der Motor, der das Sägeblatt im Leerlauf auf 1350 Umdrehungen beschleunigt, zu den stärksten in diesem Preissegment. Auch die Schnitttiefe ist mit 130 mm bei 90° ausgezeichnet. Bei einem Winkel von 45° sägst Du noch stolze 90 mm tief.
Die MKS355 ist wie alle Metalltrennsägen von Holzmann mit einem Schraubstock mit Schnellverstellung und Gehrungsfunktion ausgestattet. Die Sägeblatt-Arretierung ermöglicht Dir einen schnellen Wechsel des Sägeblatts. Zudem kannst Du den Tiefenanschlag stufenlos einstellen. Ein Highlight ist der herausnehmbare Auffangbehälter für Kühlflüssigkeit. Bei Metalltrennsägen ist diese zwar nicht zwingend nötig, doch wird die Verwendung von Kühlflüssigkeit zur Erhöhung der Lebensdauer des Sägeblattes empfohlen.
Du kannst direkt mit der Arbeit beginnen, weil ein bereits montiertes Universal-Hartmetallsägeblatt mit 72 Zähnen mitgeliefert wird, Auch diese Holzmann Maschinen Metall-Trennsäge ist bestens für den Montageeinsatz geeignet.
Metabo CS 23-355 Metalltrennsäge
Die schwarze Metabo CS 23-355 Metalltrennsäge wird von einem kraftvollen Hochleistungsmotor von 2300 Watt angetrieben, der das Sägeblatt (355 mm) auf ganze 4000 Umdrehungen pro Minute beschleunigt. Hinzu kommt noch eine maximale Schnitttiefe von 125 mm bei 90°, womit die 16,7 kg schwere Säge in allen Leistungsdaten Spitzenwerte aufweist. Mit Hilfe der Schnellspannvorrichtung kannst Du die Gehrung problemlos von -15° bis 45° umstellen. Die CS 23-355 ist für Einphasen-Wechselstrom ausgelegt.
Beim Arbeiten herrscht hohe Sicherheit dank der schwenkbaren Trenn-Schutzhaube und dem verstellbaren Funkenleitblech. Des Weiteren verfügt die Metabo Kappsäge über eine Spindelarretierung und eine Sägeblattfixierung zum einfachen Scheibenwechsel und über einen einstellbaren Schnitttiefenbegrenzer. Der Motor und das Getriebe sind kugelgelagert und damit sehr belastbar. Besonders vorteilhaft ist, dass Du die Metalltrennsäge durch den integrierten Tragegriff und die Transportarretierung leicht transportieren kannst.
Du darfst dich über einen großzügigen Lieferumfang freuen. Neben der Maschine erwartet Dich eine Trennscheibe “Flexiamant Super”, ein Stützflansch, eine Spannmutter und ein Maul-Ringschlüssel, für den es ein Depot am Maschinentisch gibt.
Einhell TC-MC 355 Metall-Trennmaschine
Mit der Einhell Metall-Trennmaschine TC-MC 355 lässt sich bei 2.300 Watt und beachtlichen 4000 Umdrehungen pro Minute jedes Material zurechtschneiden. Die 15 kg schwere Maschine ist mit einer 355 mm Trennscheibe ausgestattet, die bei 90° Schnittwinkel 100 mm tief schneidet. Dank der Klemmvorrichtung mit Schnellverschluss kannst Du Winkel-Zuschnitte von -15° bis 45° anfertigen.
Besonders vorteilhaft ist der Sanftanlauf, der die Mechanik und das eingespannte Material vor zu großen Drehmomenten schützt, und der verstellbare Höhenanschlag, der Dir ein präzises Einstellen der Schnitthöhe ermöglicht. Der Spannbereich beträgt maximal 230 mm. Hinzu kommt eine Sägeblattfixierung, die für einen sicheren Wechsel des Sägeblattes sorgt, und ein Funkenabweiser, welcher Dich und das Umfeld vor glühenden Funken schützt.
Die Einhell Kappsäge ist mit einer Transportsicherung und einem zusätzlichen Handgriff ausgestattet und verfügt über einen Werkzeughalter für den im Lieferumfang enthaltenen Sechskantschlüssel. Die TC-MC 355 ist bestens geeignet für den Einsatz in der Hobby-Werkstatt oder Garage, aber auch für das Verlegen von Bodenbelägen, Wanddesigns und Rohren, Sanierung und Renovierung, Heizungsausbau etc.
DeWalt DW872 Metallkreissäge
Mit 22,5 kg ist die gelbschwarze DeWalt Metallkreissäge DW872 ziemlich schwer. Sie wird von einem 2200 Watt starken Motor angetrieben, der das große Sägeblatt (355 mm) im Leerlauf auf 1300 Umdrehungen pro Minute bringt. Bei 90° Schnittwinkel sägst Du beachtliche 130 mm tief und bei 45° noch immer 79 mm. Mit dem verstellbaren Anschlagsystem kannst Du eine optimale Schnittpositionierung und Gehrungsschnitte bis 45° vornehmen. Bei der hohen Schnittgeschwindigkeit schneidest Du gratfrei und präzise.
Sowohl die extrabreite Spannauflage mit nachjustierbarer Winkelskala und vertikaler Materialhalterung, als auch der elektronische Sanftanlauf ermöglichen Dir sicheres und präzises Arbeiten. Zur weiteren Ausstattung gehört eine hochwertige und bruchsichere Lexan-Schutzhaube mit schnellem Öffnungsmechanismus genauso wie ein ergonomischer und leicht bedienbarer Handgriff mit integriertem Schalter, den Du auch als Transportgriff verwenden kannst. Außerdem erwartet Dich ein bedienbares Werkstück-Schnellspannsystem und ein praktischer Transportverschluss.
Die DeWalt Kappsäge wird mit einem titanlegierten und mehrfach 70 Zahn-Metallsägeblatt, einem Inbus-Schlüssel und einer Werkstückklemme geliefert. Bei Abnutzung kannst du das Sägeblatt schärfen lassen.
Scheppach Redstone MT100 Metalltrennsäge
Die grau-rote Metalltrennsäge Redstone MT100 von Scheppach wiegt 17 kg und ist der Scheppach MT140 sehr ähnlich. Die Säge hat eine Aufnahmeleistung von 2000 Watt und wird bei 230 Volt betrieben. Je nachdem, ob Du bei 90° oder 45° Schnittwinkel sägst, bietet Dir die Redstone MT100 eine Schnittbreite/-höhe von 100 bzw. 70 mm.
Mit Hilfe der Spindelarretierung kannst Du die Trennscheibe schnell und einfach wechseln. Außerdem arbeitest Du dank des geschlossenen Trennscheibenschutzes sicher und die Metalltrennsäge ist leicht und transportabel. Die preiswerte Redstone MT100 ist ideal für saubere und präzise Schnitte in Buntmetalle verwendbar und wird mit einem Werkstückspanner geliefert. Die Scheppach Kappsäge ist die günstigste Maschine auf dem Markt und hat ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Metall-Trennsägen Tests
Die Metallsägen sind sehr spezielle Sägen, die sich nur für Metalle eignen. Bevor du dir so eine Maschine zulegst ist es sinnvoll, dass du dir Nutzerbewertungen und Tests durchliest, ob so eine Metallkappsäge wirklich notwendig ist. Einen guten Einblick geben Praxistests und Bewertungen von echten Handwerkern, die die Metallsägen auf Herz und Nieren testen. Wir haben die besten Metall-Trennsägen Tests für dich herausgesucht:
Weiterführende Links
Letzte Aktualisierung am 1.08.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API