Makita DLS714NZ Akku-Kapp- und Gehrungssäge

Die türkisen Elektrowerkzeuge des japanischen Herstellers Makita sind weltweit geschätzt. Ein gutes Beispiel für die Qualität und ausgereifte Technik ist die Makita DLS714 Akku-Kapp- und Gehrungssäge. Die Makita Kappsäge kann sich durchaus mit den kabelgebundenen Maschinen messen und mehrere praktische Features, die ich dir gleich genauer vorstellen. Alle Stärken und Schwächen der Kappsäge, und ob sich der Kauf für dich lohnt erfährst du jetzt.

Technische Daten

Bevor wir uns die Handhabung und Ausstattung der Kappzugsäge etwas näher ansehen, werfen wir zuerst einen Blick auf die technischen Daten der Makita DLS714NZ Säge. Hier die wichtigsten Daten der Maschine auf einen Blick:

  • Leistung: 2 x 18 Volt (abhängig vom Akku)
  • Drehzahl: 5.700 Umdrehungen pro Minute
  • Sägeblatt: 190 x 20 mm
  • Gewicht: 13,5 kg
  • Abmessungen: 655 x 430 x 445  mm
  • Schnitttiefe 90°: 60 x 265 mm / 52 x 300 mm
  • Schnitttiefe 45° Gehrung : 60 x 185 mm / 52 x 212 mm
  • Schnitttiefe 45° Neigung: 45 x 265 / 40 x 300 mm
  • Neigungseinstellung: 45° links, 5° rechts
  • Drehteller: 47° links, 57° rechts

Ausstattung der Makita DLS714NZ

Die Makita Akku-Kappsäge wird dir in einem Karton geliefert. Wie bei den meisten Makita Geräten hat auch die DLS714NZ eine gute Grundausstattung und jede Menge mitgeliefertes Zubehör. Die Maschine ist bereits vormontiert und damit sofort einsatzbereit. Du benötigst lediglich noch die Akkus. Die Maschine selbst misst lediglich 655 x 430 x 445 cm und findet damit auch auf kleineren Arbeitstischen gut Platz. Mit den beiden mitgelieferten Auflageflächen vergrößert sich der Platzbedarf etwas.

Makita hat die akkubetriebene Kappsäge mit einem bürstenloser Motor ausgestattet. Um die Kappsäge zu betreiben benötigst du neben der Kappsäge zwei passende Makita 18 Volt Akkus. Je stärker die Kapazität der Makita Akkus ist, umso länger läuft deine Kappsäge. Mit einem Schnellladegerät sind die Akkus ebenso schnell wieder aufgeladen. Weiter unten beim Zubehör findest du die passenden Akkus, Ladegerät und Untergestelle.

Die Akkus steckst du im hinteren Teil des Gehäuses ein. Auf der vorderen Seite ist der ergonomische Griff mit den beiden Knöpfen, Damit drückst du das 190 x 20 mm große Kreissägeblatt nach unten. Der transparente Sägeblattschutz schützt dich und das Sägeblatt im aufgeklappten Zustand. Für weiteren Komfort und Sicherheit sorgen die ADT Technologie und der doppelte Zugmechanismus. Der Motor hat zudem einen Sanftanlauf und Motorbremse.

VorteileNachteile
Bürstenloser Motor mit SanftanlaufHoher Anschaffungspreis
Seitliche AuflageflächenOhne Akkus und Ladegerät
Gute Winkeleinstellungen

Handhabung der Makita DLS714

Makita legt bei seinen Elektrowerkzeugen einen hohen Wert auf die Verarbeitung und Handhabung. Alle Einstellungsmöglichkeiten, Hebel und Knöpfe sind gut zu erreichen und einfach zu bedienen. Der ergonomische Griff ist links vom Kreissägeblatt. Mit den beiden Knöpfen startest du den Motor und führst das Sägeblatt auf dein Werkstück. Der doppelte Zugmechanismus ist leichtgängig und präzise.

Bevor du startest solltest du dich mit der Maschine etwas vertrauter machen. Die deutsche Anleitung ist gut bebildert und alle Funktionen sind detailliert beschrieben. So steuerst du den Drehteller, der sich von 57° bis – 47° drehen lässt, über den Drehgriff auf der Vorderseite. Den Winkel liest du direkt auf dem Drehteller ab. Den Neigungswinkel des Kreissägeblatt, dass sich von 45° links bis 5° rechts verstellen lässt, wird am hinteren Teil der Maschine eingestellt.

Jetzt musst du nur noch die beiden Auflageflächen einstecken und den Spänefangsack oder einen Staubsauger anschließen. Dein Werkstück fixierst du dann mit der Klemme auf der linken Seite. Damit verhinderst du, dass dir dein Holz um die Ohren fliegt. Mit dem 190 x 20 mm sägst du maximal 60 mm dicke Werkstücke. Leider hat die Säge auf den Anschlag keine Skala. Das ist etwas bedauerlich und so musst du immer manuell messen. Ansonsten gibt es sehr wenig an der Makita DLS714NZ Akku-Kappzugsäge auszusetzen.

Makita DLS714NZ Tests und Vergleiche

Bevor du dich für die Makita DLS714NZ Kappsäge entscheidest möchtest du wahrscheinlich noch weitere Informationen sammeln. Eine gute Quelle sind die Kundenbewertungen von echten Käufern. Gerade Handwerker und Heimwerker, die täglich mit der Säge arbeiten, können das Gerät gut beurteilen. Die meisten Nutzerbewertungen auf Amazon geben der Maschine volle 5 Sterne und sprechen äußerst positiv. Alternativ dazu lohnt es sich Praxistests anzusehen und zu lesen, bei denen du die Maschine selbst beurteilen kann. In zahlreichen Youtube Videos wird die Makita DLS714NZ Akku-Kappsäge vorgestellt und getestet. Wir haben die hilfreichsten Links für dich zusammengestellt:

Gute Alternativen zu der Säge findest du bei den Bosch Paneelsägen, DeWalt Kapp- und Gehrungssägen und Metabo Kappsägen.

Makita DLS714NZ Akku-Kapp- und Gehrungssäge
  • Li-Ion Akku 18 V-Ah
  • Akkuschutzsystem
  • Leerlaufdrehzahl 5700 min⁻¹

Akkus, Ladegerät und Untergestell

Leider wird die Makita DLS714NZ in der Grundversion ohne Akkus und Ladegerät geliefert. Falls du bereits andere Makita Akkus besitzt, kannst du direkt durchstarten. Ansonsten lohnt sich der Kauf von mindestens zwei 18 Volt Akkus. Damit du ohne Unterbrechung arbeiten kannst benötigst du dein Schnellladegerät und vier Akkus. Je höher die Kapazität der Akkus ist (angegeben in Ah), umso länger und leistungsvoller arbeitest du mit der Akkusäge.

Wenn du die Kappsäge transportieren möchtest um auf Baustellen oder draußen damit zu arbeiten lohnt sich der Erwerb eines passenden Makita Untergestells. Hier bietet sich das Makita DEAWST06 oder das DEAWST05 Untergestell an.

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 Stimmen, Bewertung: 5,00 von 5)
Loading...

Ähnliche Produkte

Metabo KGS 216 M Kapp- und Gehrungssäge

Metabo KGS 216 M Kapp- und Gehrungssäge

Die Elektrowerkzeuge des deutschen Herstellers Metabo zählen zu den beliebtesten Geräten auf den europäischen Markt. Ein gutes Beispiel für die Qualität ist die Metabo KGS…
DeWalt DWS780 Kapp- und Gehrungssäge

DeWalt DW780 Kapp- und Gehrungssäge

Der US-amerikanische Hersteller DeWalt hat sich mit seinen gelb-schwarzen Elektrowerkzeugen einen sehr guten Ruf erarbeitet. Aktuell werden ca. 15 unterschiedliche DeWalt Kappsägen angeboten, die das…
Bosch GCM 8 SJL Paneelsäge Test und Vergleich

Bosch GCM 8 SJL Paneelsäge / Kappzugsäge

Aus der blauen Bosch Professional Serie stammt die beliebte GCM 8 SJL Paneelsäge. Die kompakte und leistungsstarke Kapp-Zugsäge ist seit mehreren Jahren das meistverkaufte Gerät.…