Die Mafell MT55cc Tauchsäge ist eine hervorragende Ausrüstung für alle Heimwerker. Die Stärken spielt die Tauchsäge beim Möbel- und Innenausbau aus. Die Mafell MT55cc eine leistungsstarke und robuste Säge, die sie problemlos mit den Tauchsägen von Festool und Makita messen kann. Alle Stärken und Schwächen der Mafell Maschine erfährst du hier im Artikel.
Technische Daten der Mafell Tauchkreissäge
Mit einem Blick auf die technischen Daten der Mafell werden die Stärken der Maschine bereits zum Teil ersichtlich:
- Leistung: 1.400 Watt
- Drehzahl: 3.600 – 6.250 Umdrehungen pro Minute
- Schnitttiefe bei 0 °: 0 bis 57 Millimeter
- Schnitttiefe bei 45 °: 0 bis 40,5 Millimeter
- Schwenkbereich: – 1 bis + 48 Grad
- Gewicht: 4,7 kg
- Zubehör: 1600 mm Führungsschiene, Hartmetall-Sägeblatt
- Sägeblatt: 162 mm Durchmesser, 20 mm Bohrung
Ausstattung der Mafell MT55cc MidiMAX
Die Tauchsäge wurde sogar noch weiter bessert und es sind jetzt Schnitttiefe von bis zu 57 Millimeter möglich. Bei einer Leistung von 1.400 Watt erreicht die Mafell Tauchsäge gute Ergebnisse. Aufbewahrt wird die Säge in einem klassischen Systainer der Größe 4, sodass du die Säge auch bestens transportieren kannst. Mit dem passenden Kreissägeblatt kannst du Plattenwerkstoffen über Massivholz bis hin zu zementgebundenen Materialien bearbeiten.
Die Vorritzfunktion ist mit einem Handgriff aktiviert und erlaubt es dir eine saubere Sichtkante zu ziehen. Dabei wird die Schnitttiefe auf 2,5 mm beschränkt. Selbst bei abgenutztem Spanreißschutz kann die Vorritzfunktion in Anspruch genommen werden. Mit der Schnitttiefenskala kannst du das Gerät millimetergenau justieren. Um wirklich präzise zu sägen bedarf es natürlich einer Führungsschiene. Gut, dass die Mafell eine 1,6 m lange Führungsschiene mitbringt.
Durch das einfache Drehen des Schnitttiefenzeigers wird immer die exakte Schnitttiefe angezeigt. Hinzu kommt die praktische Feinjustierung zum tragen. Dadurch ist das „haarscharfe“ Nachjustieren von Werkstücken kein Problem, zum Beispiel bei nachgeschärften Sägeblättern oder Fermacell. Die Mafell hat einen kleinen Positionszeiger, der dir Tauchschnitte erleichtern wird.
Die Zentralklemmung ist eine Stellschraube für Schrägschnitte. Du drehst die Klemme und es wird die Winkeleinstellung mit einer halben Umdrehung an zwei Stellen fixiert. Hierzu dient eine einzige Klemmschraube. Die Führung für die Schiene ist eine Magnesium-Druckguss-Grundplatte und in die Säge integriert. Da die Grundplatte über zwei Führungs-Nut verfügt, kann diese auch auf anderen Systemen des Anbieters laufen. Dank des Führungsbacken kannst du die Mafell MT55cc Tauchkreissäge auf andere Schienensysteme optimal anpassen. Die Absaugung erfolgt über den 35-mm-Anschluss. Alle gängigen Absaugsysteme lassen sich dort anschließen.
Handhabung der Mafell Tauchsäge
Bei der ersten Nutzung der Mafell MT55cc Tauchsäge fällt direkt der Griff mit der Softgrip-Beschichtung auf. Dieser wird optimal in deiner Hand liegen und erlaubt dir eine gute Führung der Maschine, ohne dass du große Kraft aufwenden musst. Interessant ist der elektronische Drehzahlregler. Du stellst die gewünschte Drehzahl stufenlos ein.
Da es keinen Knopf zum Drücken gibt, kann der Tauchgang ohne großes Umgreifen in Anspruch genommen werden. Ein zweiter Griff beim Motor fehlt komplett, was aber eine geriffelte Mulde auf der Grundplatte der Säge wieder gut macht. Dadurch sind Gehrungsschnitte machbar, während man das Werkstück andrückt, sodass es nicht kippen kann.
Der Regler ist für Rechtshänder griffgünstig angebracht, an der linken Seite der Säge. Um die Drehzahl zu verändern, muss dennoch das Gerät gekippt werden. Die Elektronik sorgt nicht alleine für die Drehzahlreglung, sondern auch einen Sanftanlauf der Säge. Somit ist eine konstante Drehzahl unter Last möglich.
Die Schnitthöhe der Mafell Tauchsäge wird bequem über einen Schieber eingestellt, welcher mit Rasten in Abstufungen von einem Millimeter versehen ist. Der Zeiger zum Ablesen lässt sich praktischerweise schwenken. Zusätzlich ist der Hinterschnitt mit -1 ° machbar, der über die Klemmschraube an der Seite eingestellt wird. Winkelschnitte mit Winkelanschnitt für z.B. Fußleisten stellst du bequem über die Zentralklemme an der Seite an.
Stärken | Schwächen |
---|---|
Geringe Staubentwicklung | Hoher Anschaffungspreis |
Regelbare und konstante Drehzahl | Ohne Systainer |
Sehr präzise einstellbar |
Fazit – Profi-Tauchsäge mit Führungsschiene
Mit der Mafell MT55cc Tauchsäge holst du dir eine hervorragende Säge. Egal ob Einsteiger, ambitionierten Heimwerker oder Profi-Handwerker – die Mafell Maschine wird dich lange begleiten.
Linkshänder treffen auf einige kleine Probleme, doch diese lassen sich mit etwas Geduld lösen. Ansonsten überzeugt die Mafell MT55cc Tauchsäge mit ihren vielen Optionen und Einstellungen, die durch die Genauigkeit bestechen. Selbst millimetergenaue Einstellungen sind möglich, damit ein hochwertiges und gutes Ergebnis entsteht.
Wenn du dich noch weiter umsehen willst, dann findest du gute Alternativen bei den Tauchsägen von FESTOOL, der Makita SP6000J1 und bei Bosch Professional. Du wirst bei den anderen Herstellern ebenfalls mit 400 bis 600 Euro investieren müssen, um eine gleichwertige Tauchsäge zu erhalten.
Mehrere Mafell MT55cc Tauchsäge Tests bestätigen den guten Eindruck der Maschine. Fast alle Nutzer der Säge sind zufrieden mit der Leistung und der Langlebigkeit und würden die Mafell wieder kaufen.
- Das geschlossene Sägeblattgehäuse und der Schutzschieber am Sägeschnitt sorgen für eine überaus geringe Staubentwicklung.
- Die Schnitttiefe kann millimetergenau justiert werden. Mit oder ohne Schiene - durch einfaches Drehen des Schnitttiefenzeigers wird immer die exakte Schnitttiefe angezeigt.
- Die MT 55 cc mit neuem CUprex-Compact-Motor für deutlich höhere Drehzahl und dennoch Kraftreserven im Überfluss.
- Bei Schrägschnitten wird die Winkeleinstellung mit einer halben Umdrehung mit nur einer Klemmschraube an zwei Stellen fixiert.
- Die Tauchsäge MT 55 cc mit dem Saug-Spann-System Aerofix F-AF 1 sorgt für perfekte Schnitte bei einfachster Handhabung