DeWalt DCS365N Akku-Kappsäge

Der US-amerikanische Hersteller DeWalt bietet alles was das Handwerker- und Heimwerker-Herz höher schlagen lässt. Die schwarz-gelben Elektrowerkzeuge bestechen durch ihre hohe Leistung, vielen Features und gute Haltbarkeit. DeWalt Kappsägen und Paneelsägen sind hier keine Ausnahme und überzeugen auf breiter Front.

Mit der DeWalt DCS365N Akku-Kappsäge bietet der Hersteller eine günstige und leistungsstarke Paneelsäge. Du erfährst jetzt, welche Stärken und Schwächen die DeWalt Akku-Säge hat und ob das Gerät in Zukunft in deiner Werkstatt steht.

Technische Daten der DeWalt DCS365N

Bevor wir uns die Handhabung und Ausstattung des Geräts näher ansehen werfen wir einen Blick auf die technischen Daten der Akku-Kappsäge. Hier die wichtigsten Daten der Maschine auf einen Blick:

  • Leistung: 580 Watt, 18 Volt
  • Drehzahl: 3.750 Umdrehungen pro Minute
  • Sägeblatt: 184 x 16 mm mit 40 Zähnen
  • Gewicht: 11,5 kg
  • Abmessungen: 590 x 490 x 590 mm
  • Schnitttiefe 90° / 90°: 250 x 50 mm
  • Schnitttiefe 45° / 90°: 176 x 50 mm
  • Schnitttiefe 90° / 45°: 250 x 35 mm
  • Schnitttiefe 45° / 45°: 176 x 35 mm
  • Neigungseinstellung: 48°
  • Gehrungswinkel: 48° links, 48° rechts

Ausstattung der DCS365 Akku-Paneelsäge

Werfen wir nun ein Blick auf die technische Ausstattung und das Zubehör der Maschine. Die kleine und kompakte Säge wiegt lediglich 11,5 kg und misst 59 x 49 x 59 cm. Angetrieben wir die Akku-Kappsäge von einem lüftergekühltem 65 mm Hochleistungsmotor. Der Motor wird von den 18 Volt Akkus angetrieben und beschleunigt das mitgelieferte 184 mm Kreissägeblatt auf bis zu 3750 Umdrehungen pro Minute. Mit dem speziellen Blatt sägst du bei 90° bis zu 50 mm in der Tiefe.

Den Neigungswinkel der Paneelsäge lässt sich stufenlos von -2° bis zu 48° verstellen. Den Gehrungswinkel verstellst du auf maximal 48° nach links und nach rechts. Mit den Einstellungsmöglichkeiten und dem Posaunenauszug sind dir keine Grenzen gesetzt. Der Auszug ist speziell vor Staub geschützt.

Die Säge nutzt die patentierte XPS-Schnittlinien-Technologie. Damit wird der Schnittbereich ausgeleuchtet und dir gelingen präzise Schnitte. Mit der breiten Führung und einem passenden Untergestell sägst du bis zu 250 mm lange Werkstücke ohne Probleme. Die Säge ist kompatibel mit dem Universalgestell DE7033 und DE7023.

Handhabung der DeWalt DCS365 Paneelsäge

Wenn du die dir DeWalt Akku-Paneelsäge zulegst bist dann benötigst du zumindest einen weiteren Akku. In der Basisversion DCS365N wird die Säge ohne Akku und Ladegerät geliefert. Damit du ohne Pause sägst empfiehlt es sich zwei 18 Volt Akkus mit mindestens 4,0 Ah und ein Doppel-Schnellladegerät zu kaufen.

Die Kappsäge lässt sich an den Ecken mit deiner Werkbank bzw. Arbeitstisch sicher justieren. Noch flexibler bist du mit einem passenden Untergestell, auf dem du die Paneelsäge an der gewünschten Stelle befestigst. Alle Einstellungsmöglichkeiten für Gehrungswinkel und Sägewinkel sind über die schwarzen und gelben Knöpfe gut zugänglich und einfach zu bedienen. Den Drehteller stellst du an der Vorderseite des Geräts auf den gewünschten Gehrungswinkel. Bei den gängigsten Winkeln gibt es ein Schnellraster. Den Winkel für die Neigung und den Drehteller hast du immer gut im Blick. Die dritte Skale zeigt dir die gewünschte Schnittbreite an.

Wenn du das Sägeblatt nach unter drückst geht der Sägeblattschutz automatisch zurück. Die Zugfunktion lässt sich intuitiv über den Griff nutzen. Du ziehst das Sägeblatt einfach durch dein Werkstück. Hinten am Gerät ist der Anschluss für die Staubabsaugung. Mit den beiden schwarzen Griffen lässt sich die Kappsäge gut und schnell an der gewünschten Stelle platzieren. Die Säge wird dir mit dem Sägeblatt, zwei Transportgriffen, Montagewerkzeug und dem Schutz geliefert.

DeWalt DCS365N Akku-Kappsäge im Test

Wie gut schlägt sich die DeWalt Paneelsäge im Test und Vergleich mit anderen Sägen. Mit einem Preis von ca. 350 bis 400 Euro ist die Säge kein unbedingtes Schnäppchen. Wenn du zwei 18 Volt Akkus und ein Schnellladegerät dazu rechnest bist du schnell bei 600 Euro Anschaffungspreis. Daher will der Kauf gut überlegt sein.

Bei den Nutzerbewertungen schreiben die Käufer fast ausschließlich gute und sehr gute Bewertungen. Laut Nutzern können mit einem 5,0 Ah bis zu 90 Minuten gesägt werden. Die starken 6,0 Ah, 9,0 Ah und 12,0 Ah Akkus reichen dementsprechend länger. Die XPS-Schnittlinie überzeugt die meisten Nutzer und sorgt für sehr präzise Schnitte auf den zehntel Millimeter. Schwächen bei der Dewalt DCS365N muss man lange suchen und bemängeln eher den Lieferanten als die Säge. Einige der Tests und Vorstellungen haben wir für dich herausgesucht:

StärkenSchwächen
Präzise SchnittlinienanzeigeMaximal 50 mm Schnitttiefe
Schneller und einfacher Transport
Genau Winkeleinstellungen
Angebot
DeWalt DCS365N Akku-Kappsäge
  • Kompakt und robust, lüftergekühlter Motor mit ausreichend Leistungsreserven auch für harte Anwendungen, idel für die Montage
  • Lange Akku-Laufzeit mit ausreichend Kapazität für bis zu 200 Schnitte (Weichholz 75 x 50 mm), Akku und Ladegerät nicht im Lieferumfang enthalten
  • Patentierte XPS- Schnittlinienanzeige für exaktes Arbeiten und ideale Ausleuchtung des Schnittbereiches
1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (Noch keine Bewertungen)
Loading...

Ähnliche Produkte

Metabo KGS 216 M Kapp- und Gehrungssäge

Metabo KGS 216 M Kapp- und Gehrungssäge

Die Elektrowerkzeuge des deutschen Herstellers Metabo zählen zu den beliebtesten Geräten auf den europäischen Markt. Ein gutes Beispiel für die Qualität ist die Metabo KGS…
Makita DLS714NZ Akku-Kappsäge im Test

Makita DLS714NZ Akku-Kapp- und Gehrungssäge

Die türkisen Elektrowerkzeuge des japanischen Herstellers Makita sind weltweit geschätzt. Ein gutes Beispiel für die Qualität und ausgereifte Technik ist die Makita DLS714 Akku-Kapp- und…
Makita LS1018LN Kapp- und Gehrungssäge

Makita LS1018LN Kapp- und Gehrungssäge

Der japanische Hersteller Makita wirst für die gute Qualität und Langlebigkeit bei seinen Elektrowerkzeugen geschätzt. Die türkises Makita LS1018LN Kapp- und Gehrungssäge ist dabei keine…