Baukreissägen Vergleich – Metabo, Scheppach, Atika

Baukreissägen sind, wie der Name es bereits verrät, Tischkreissägen für die Baustelle. Bei einer klassischen Tischkreissäge für die Werkstatt werden viel Wert auf Präzision und Langlebigkeit gelegt. Formatkreissägen sind speziell für den präzisen Möbelbau in der Schreinerei bestimmt. Bei einer Baukreissäge zählt dagegen vor allem Leistung, hohe Schnitttiefen und eine hohen Durchsatz. Balken mit Nägel und selbst Zement sollte eine Baukreissäge zuverlässig und schnell zersägen.

Preislich beginnen Baukreissägen bei etwa 500 Euro. Die meisten 400 Volt Tischkreissägen haben 3200 bis 5000 Watt und kosten zwischen 700 Euro und 1.500 Euro. Teurer sind die Modelle, die zusätzlich eine Schnittwinkel-Verstellung und Höhenverstellung ermöglichen. Die Abmessungen und Funktionen sind bei allen Herstellern sehr ähnlich.

Die bekanntesten Anbieter von Baukreissägen sind Avola, Atika, Scheppach und Metabo. Wir stellen dir die besten Baukreissägen vor und vergleichen die Geräte miteinander. Du lernst alle Stärken und Schwächen kennen und findest hoffentlich die beste Bau-Tischkreissäge für deine Anforderungen.

Baukreissägen Vergleich

Bevor wir uns die einzelnen Bau-Tischkreissägen näher anschauen haben wir einen übersichtlichen Vergleich für dich erstellen. In der Tabelle kannst du die wichtigsten Leistungsdaten und Werte der besten 5 Baukreissägen direkt vergleichen. Damit siehst du sofort, welche Bau-Tischkreissägen für dich relevant sind. Wir haben in der Tabelle 5 Baukreissägen mit 400 Volt gewählt, weil dies die gängigste Variante ist und einen fairen Vergleich ermöglicht.

Modell
Power-Lösung
Atika BTK 450 Baukreissäge
Preis-Tipp
Scheppach Structo 5.0 Baukreissäge
Metabo BKS 400 Plus
Holzkraft BKS 500 Baukreissäge
Lescha LE-CPHL 450 Baukreissäge
Bild
ATIKA BTK 450 400V Baukreissäge Tischkreissäge Kreissäge Säge montiert **NEU**
Scheppach Tischkreissäge Structo 5.0 Baukreissäge mit Längsanschlag, Tischverlängerung & Querschneidlehre | 500mm Sägeblatt | 400V Anschluss und 4200W | Schnitthöhe 150mm | Tischgröße 660x1000mm
Metabo Baukreissäge BKS 400 Plus - 4,2 DNB (0104004000) Karton; (montiert), für Drehstrom, Abmessungen: 1830 x 750 x 1020 mm, Tischgröße: 1030 x 660 mm, Max. Schnittbreite mit Parallelanschlag: 300 mm
Holzkraft Baukreissäge BKS 500 Bautischkreissäge Kreissäge Säge
LESCHA Profi-Line Baukreissäge LE-CPHL450 400V 5000W ***NEU***
Abmessungen
105,0 x 75,0 cm, 450 mm Sägeblatt
186,0 x 82,0 cm, 500 mm Sägeblatt
183,0 x 75,0 cm, 400 mm Sägeblatt
187,0 x 81,0 cm, 400 mm Sägeblatt
177,0 x 75,0 cm, 450 mm Sägeblatt
Leistungsdaten
5.000 Watt, 126 mm Schnitttiefe
4.200 Watt, 150 mm Schnitttiefe
3.250 Watt, 127 mm Schnitttiefe
4.200 Watt, 150 mm Schnitttiefe
5.000 Watt, 150 mm Schnitttiefe
Preis
Preis nicht verfügbar
799,90 EUR
1.579,08 EUR
1.141,21 EUR
Preis nicht verfügbar
Power-Lösung
Modell
Atika BTK 450 Baukreissäge
Bild
ATIKA BTK 450 400V Baukreissäge Tischkreissäge Kreissäge Säge montiert **NEU**
Abmessungen
105,0 x 75,0 cm, 450 mm Sägeblatt
Leistungsdaten
5.000 Watt, 126 mm Schnitttiefe
Preis
Preis nicht verfügbar
Preis-Tipp
Modell
Scheppach Structo 5.0 Baukreissäge
Bild
Scheppach Tischkreissäge Structo 5.0 Baukreissäge mit Längsanschlag, Tischverlängerung & Querschneidlehre | 500mm Sägeblatt | 400V Anschluss und 4200W | Schnitthöhe 150mm | Tischgröße 660x1000mm
Abmessungen
186,0 x 82,0 cm, 500 mm Sägeblatt
Leistungsdaten
4.200 Watt, 150 mm Schnitttiefe
Preis
799,90 EUR
Modell
Metabo BKS 400 Plus
Bild
Metabo Baukreissäge BKS 400 Plus - 4,2 DNB (0104004000) Karton; (montiert), für Drehstrom, Abmessungen: 1830 x 750 x 1020 mm, Tischgröße: 1030 x 660 mm, Max. Schnittbreite mit Parallelanschlag: 300 mm
Abmessungen
183,0 x 75,0 cm, 400 mm Sägeblatt
Leistungsdaten
3.250 Watt, 127 mm Schnitttiefe
Preis
1.579,08 EUR
Modell
Holzkraft BKS 500 Baukreissäge
Bild
Holzkraft Baukreissäge BKS 500 Bautischkreissäge Kreissäge Säge
Abmessungen
187,0 x 81,0 cm, 400 mm Sägeblatt
Leistungsdaten
4.200 Watt, 150 mm Schnitttiefe
Preis
1.141,21 EUR
Modell
Lescha LE-CPHL 450 Baukreissäge
Bild
LESCHA Profi-Line Baukreissäge LE-CPHL450 400V 5000W ***NEU***
Abmessungen
177,0 x 75,0 cm, 450 mm Sägeblatt
Leistungsdaten
5.000 Watt, 150 mm Schnitttiefe
Preis
Preis nicht verfügbar

Atika Baukreissägen

Atika hat ein sehr umfangreiches Sortiment an Tischkreissägen und Baukreissägen. ein anderer Hersteller bietet ein ähnlich umfangreiches Programm mit Baukreissägen für den professionellen Einsatz wie ATIKA. ATIKA Tischkreis- und Baukreissägen erhältst du mit 230 und 400 Volt Anschluss sowie in Größen und Ausführungen, passend für jede Aufgabe. Die Atika Baukreissägen haben ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und gute Leistungsdaten. Ein Nachteil ist der teilweise komplizierte und umständliche Aufbau. Die besten 3 Atika Baukreissägen schauen wir uns nun genauer an.

ATIKA BTU 450 Baukreissäge

Die ATIKA BTU 450 Baukreissäge erhältst du in zwei Varianten für 230 Volt oder 400 Volt:

  • ATIKA BTU 450 (303100): 230 Volt und 3.000 Watt
  • ATIKA BTU 450 (303110): 400 Volt und 4.400 Watt

Die Abmessungen, Ausstattung und das Gewicht von 90 kg sind bei beiden Maschinen gleich. Die ATIKA BTU 450 Baukreissäge ist eine robuste und langlebige Baukreissäge für den täglichen Einsatz auf der Baustelle. Die gesamte Maschine ist vollverzinkt und hat damit einen hohen Korrosionsschutz. Ausgestattet mit einem 450 mm Hartmetall-Sägeblatt kannst du mit der ATIKA BTU 450 Baukreissäge bei bis zu 2.800 Umdrehungen / Minute bis zu 150 mm dicke Werkstücke fast mühelos sägen. Für eine ausreichend große Auflagefläche hat der Hersteller die Maschine mit einem 1.000 x 660 mm großen Tischplatte aus Stahl mit Aluminium Tischeinlage ausgestattet.

Mit einer 720 mm Tischverlängerung kannst du den Sägetisch bei Bedarf zusätzlich vergrößern. Zur Serienausstattung gehören ein Sicherheitsspaltkeil, ein Quer- und Gehrungsanschlag, ein abklappbarer Längsanschlag mit Schnellarretierung sowie eine Keilschneidlehre. Auch an eine Vorrichtung für die Staubabsaugung hat der Hersteller gedacht.

StärkenSchwächen
150 mm SchnitttiefeAnspruchsvoller Aufbau
Korrosionsschutz durch Vollverzinkung
Extrem robust

ATIKA BTK 450 Baukreissäge

Die für ATIKA BTK 450 Baukreissäge hat eine Vollverzinkungen und ist mit einem 5000 Watt starkem Elektro-Bremsmotor ausgestattet. Die hohe Motorleistung ermöglicht in Verbindung mit dem 450 mm Hartmetall-Sägeblatt eine maximale Schnitthöhe von rund 150 mm. Die 1.050 mm breite und 750 mm tiefe Tischplatte der Säge kannst du mit einer 720 x 400 mm großen Tischverlängerung erweitern. Die Arbeitshöhe beträgt angenehme 850 mm. Für den Transport ist die 110 Kilogramm schwere ATIKA BTK 450 Baukreissäge mit Kranösen ausgerüstet, womit die Säge einfacher auf der Baustelle transportieren wird.

Zur Serienausstattung gehören ein Sicherheitsspaltkeil, eine Sicherheits-Schutzhaube für das Sägeblatt und wie bei allen ATIKA Bau-Tischkreissägen ein abschließbarer Schalter mit Nullspannungsauslöser. Wenn du die ATIKA BTK 450 Baukreissäge bestellst, erhältst du eine komplett ausgestattete Baukreissäge mit Quer- und Gehrungsanschlag, einer Keilschneidlehre sowie einem abklappbaren Längsanschlag mit Schnellarretierung. Mit der ATIKA BTK 450 Baukreissäge erledigst du alle auf der Baustelle anfallenden Sägearbeiten zügig und präzise. Dank der großen Schnitthöhe und hohen Motorleistung sind auch dicke Schalungsbretter und Balken für diese Maschine kein Problem.

StärkenSchwächen
150 mm SchnitttiefeAnspruchsvoller Aufbau
Korrosionsschutz durch Vollverzinkung
Elektro-Bremsmotor

ATIKA BTK 500 Baukreissäge

Die ATIKA BTK 500 ist die stärkste Baukreissäge in der BTK Baureihe. Der 400 Volt Motor leistet 6.100 Watt und treibt ein 500 mm großes Hartmetallsägeblatt mit einer Leerlaufdrehzahl von 2.800 U/min an. Die maximale Schnitthöhe beträgt 175 mm. Maschinenkörper und das Gestell sind für einen optimalen Korrosionsschutz vollverzinkt. Die Stahlplatte des 1.050 mm breiten und 750 mm tiefen Sägetisch ist mit einer auswechselbaren Aluminium-Tischeinlage ausgerüstet. Zur Serienausstattung der 114 kg schweren ATIKA BTK 500 Baukreissäge gehören ein abschließbarer Schalter mit Nullspannungsauslöser, ein Sicherheits-Spaltkeil sowie ein Anschluss für eine Absauganlage und eine Sicherheits-Schutzhaube für das Sägeblatt.

An den serienmäßig vorhandenen Kranösen kann die Maschine angehoben und versetzt werden. Zum Lieferumfang der ATIKA BTK 500 Baukreissäge Gehören ein Quer- und Gehrungsanschlag, ein abklappbarer Längsanschlag mit einer Schnellarretierung sowie eine praktische Keilschneidlehre. Die mitgelieferte Tischverlängerung ist 720 mm lang und 400 mm breit und wie die übrigen Maschinenteile verzinkt.

StärkenSchwächen
175 mm SchnitttiefeHohes Gewicht
Korrosionsschutz durch Vollverzinkung
Extrem starker Motor

AVOLA Baukreissägen

Das deutsche Unternehmen AVOLA Maschinenfabrik ist in Hattingen ansässig und wurde bereits im Jahr 1836 gegründet. Das Unternehmen hat sich auf Werkzeuge zur Holzbearbeitung und Steinbearbeitung spezialisiert. Im Bereich der Holzbearbeitung bietet AVOLA Tischkreissäge, Baukreissägen und diverse Zimmereimaschinen an. Aktuell werden 10 Avola Baukreissägen angeboten, die allesamt mit 400 Volt / 16 Amp. angetrieben werden. Schauen wir uns die besten AVOLA Baukreissägen näher an.

Avola ZB-10 Baukreissäge

Die Avola ZB-10 ist eine leistungsstarke und robuste Baukreissäge. Sie ist in vier verschiedenen Ausführungen erhältlich. Die Avola ZB/W 400 verfügt über ein Sägeblatt mit 400 mm Durchmesser und 3,1 kW Wechselstrommotor mit lediglich 230 Volt. Bei der Avola ZB 400 wurde hingegen ein Drehstrommotor verbaut, der mit 4,0 kW auch etwas mehr Leistung hat. Beide Modelle haben ein 400 mm Kreissägeblatt, das dir eine maximale Schnitthöhe von 135 mm ermöglicht. Der Motor hat eine Magnetbremse und einen Motorschutzschalter. Die Unterspannungsauslösung schaltet automatisch bei Spannungsausfall ab und sichert die Maschine gegen ein gefährliches Anlaufen.

Bei den Varianten Avola ZB 450 und ZB 500 wurde ein Gussschalter verbaut. Die ZB 450 hat ein größere Kreissägeblatt mit 450 mm Durchmesser, dass dir eine Schnitthöhe von 145 mm liefert. Die große ZB 500 hat ein 500 mm Kreissägeblatt, dass Werkstücke mit bis zu 170 mm Dicke sicher und zuverlässig trennt.

Der Tisch der Avola Baukreissägen misst bei allen Varianten 111,0 x 75,0 cm. Der Tisch ist 85,0 mm und ermöglicht dir so ein rückenschonendes arbeiten. Zudem verfügt die Avola Kreissäge über einen winkelverstellbaren Quer- und Keilschneidlehre. Der präzise Parallelanschlag hat zwei Anlegekanten und eine millimetergenaue Maßskala.

Zum Sonderzubehör zählen die Fahrvorrichtung, eine Tischverbreiterung, Schmiegenlehre und Rollenbock. Die Schmiegenlehre ist zur Herstellung von Dreikantprofilen optimiert worden.

StärkenSchwächen
Viele VariantenKeine Höhenverstellung
Sehr umfangreiches Zubehör

Avola ZBV-10 Baukreissäge

Die Baukreissäge ZBV-10 von Avola ist der ZB-10 sehr ähnlich. Bei der Avola ZBV-10 Baukreissäge ist das Sägeblatt über eine Seitenvorrichtung justierbar. So kannst du die Schnitthöhe variabel einstellen. Ansonsten ähnelt das Modell seinem Vorgänger, der ZB-10, und ist in den gleichen Größen- und Leistungsvarianten erhältlich.

Bei den Varianten ZBV/W 400 und ZBV 400 ist die Schnitthöhe stufenlos einstellbar zwischen 0 und 135 mm. Die ZBV 450 lässt sich auf bis zu 145 mm Schnitthöhe einstellen und die ZBV 500 auf bis zu 170 mm. Die serienmäßige Magnetbremse, die das Sägeblatt in unter 10 Sekunden bremst, und die Sicherheitsschutzhaube sorgen für den entsprechenden Arbeitsschutz.

Zu der Standardausrüstung zählt eine Sicherheitsschutzhaube, eine Tischverlängerung, Quer- und Schneidelehre, Parallelanschlag, schallgedämpftes HM-Sägeblatt, feuerverzinktes Maschinengestell, Schiebestock, 4 Kranösen und Maulschlüssel. Ebenso umfangreich ist das Sonderzubehör mit der Fahrvorrichtung, Tischverbreiterung, Schmiegenlehre, Späneabsaugung und Rollenbock.

Avola IC450-10 Baukreissäge

Die Avola IC450-10 ist die günstigste Avola Baukreissäge im Sortiment. Wie bei der ZB-10, hat das Sägeblatt hier eine starre Schnitthöhe bei einem Durchmesser von 450 mm.
Verbaut ist ein 4,2 kW Drehstrommotor, das Untergestell und der Sägetisch sind identisch zur ZB-10. Mit 2.760 Umdrehungen pro Minute ist die Drehzahl aber rund 200 Umdrehungen niedriger als bei der etwas teureren ZB 450. Der Motor hat eine Magnetbreme und das Sägeblatt wird durch die Sicherheitsschutzhaube geschützt.

Natürlich hat die große Bautischkreissäge eine Tischverlängerung, womit sich der Tisch auf über 180 cm verlängern lässt. So sägst du längere Bretter und Balken ohne Probleme. Falls du dich nach einem kostengünstigeren Modell umschaust und nicht ganz so hohe Ansprüche an die Schnittpräzision stellst, solltest du dir die Avola IC450-10 definitiv genauer anschauen. Der Vorteil ist, dass du hier das gleiche Zubehör optional erhältst wie bei den teureren Modellen von Avola. Dank der 4 Kranösen lässt sich die Avola Baukreissägen noch einfacher transportieren.

Avola Variant 450 Baukreissäge

Die Avola Variant 450 Bautischkreissäge ist das Flaggschiff unter den Baukreissägen von Avola und wartet mit 7 Schnittmöglichkeiten auf. Mit dieser Avola Baukreissäge kannst du unter anderem Kapp- und Gehrungsschnitte, Doppelgehrungsschnitte und Längsschnitte durchführen, wobei die Bedienung trotzdem einfach und übersichtlich gehalten ist. Selbst verdeckte Schnitte (Kehlsparren) und Gratsparren sind möglich. Dank der vielen Einstellungsmöglichkeiten ist die Avola Variant 450 perfekt für die Werkstatt und Baustelle.

Mit einem 3,2 kW Drehstrommotor beschleunigts das 450 mm große Kreissägeblatt auf bis zu 2.710 Umdrehungen pro Minute. Bei 90° sägst du bis zu 150 mm tief. Wenn du das Sägeblatt auf 45° verstellst sind immer noch 106 mm möglich. Bei 30° verringert sich die Schnitttiefe auf 72 mm.

Avola ZBV 500 S Tischkreissäge

Bei der Avola ZBV 500 S Bautischkreissäge ist das 500 mm große Sägeblatt nicht nur höhen- sondern auch schrägverstellbar. Damit bist du bei der Bearbeitung deiner Werkstücke noch flexibler und kannst auch Schrägschnitte mit hoher Schnitthöhe schnell und präzise durchführen. Das ist vor allem auf der Baustelle ein großer Vorteil, da du mit der Avola ZBV 500 S auch das Dämmmaterial passgenau zurechtschneiden kannst.

Die ZBV 500 S kommt mit einem leistungsstarken Motor mit einer Nennaufnahmeleistung von 6,4 kW. Der Sägetisch ist mit 1223 x 850 mm gut 10 cm länger und breiter als bei den vorher genannten Modellen. Die große und 210 kg schwere Bau-Tischkreissäge ist damit höchsten Anforderungen bestens gewachsen.

Güde PBK 500 Baukreissäge

Güde Tischkreissägen und Baukreissägen sind in Blau und Schwarz gehalten. Die Maschinen des deutschen Werkzeugherstellers haben ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und sind bereits ab 700 Euro erhältlich. Güde bietet mit der PBK 500 aktuell nur eine Bau-Tischkreissäge an. Der 400 Volt starke Motor liefert bis zu 3000 Watt und beschleunigt das Kreissägeblatt auf bis zu 2800 Umdrehungen pro Minute. Mit dem HM-Sägeblatt erreichst du bis zu 175 mm Schnitttiefe.

Der Tisch misst 100 x 76 mm und lässt sich mit einer Verlängerung 72 cm vergrößern. Das robuste und standfeste Tischuntergestell sorgt für einen stabilen Stand. Die Güde PBK 500 Baukreissäge wird mit Kranösen, Längsanschlag, Schiebestock und Schiebeschlitten mit Gehrungswinkel geliefert.

StärkenSchwächen
175 mm SchnitttiefeKeine Höhen- und Winkelverstellung
Stabiles und robustes Untergestell
Relativ günstiger Anschaffungspreis

Metabo Baukreissägen

Im Bereich der Holzbearbeitung zählt Metabo zu den bekanntesten und besten Herstellern. Die dunkelgrünen Elektrowerkzeuge sind sofort zu erkennen. Der deutsche Hersteller liefert aktuelle zwei Baukreissägen: Metabo BKS 400 Plus und Metabo BKS 450 Plus. Die beiden Metabo Tischkreissägen für die Baustelle kosten um die 1000 Euro und haben ein gewohnt gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wie wir es von Metabo gewohnt sind.

Metabo BKS 400 Plus Baukreissäge

Noch eine Stufe stärker als die Metabo TKHS 315 ist die Metabo BKS 400 Plus Bautischkreissäge. Die große Baukreissäge hat einen 400 Volt Motor der 4200 Watt aufnimmt und 3250 Watt Abgabeleistung bringt. Der Motor hat beschleunigt das 400 mm große Kreissägeblatt auf bis zu 2750 Watt. Mit dem großen Blatt erreichst du bis zu 127 mm Schnitttiefe. Der Schnittwinkel lässt sich bei der Baukreissäge nicht verstellen.

Der robuste und verzinkte Stahlblech-Sägetisch misst 1030 x 660 mm und lässt sich mit dem Zusatztisch auf 183 cm verlängern. So sägst du Platten, Bretter und lange Werkstücke einfacher. Die Tischverlängerung lässt sich bei Bedarf abklappen. Der Winkelanschlag mit Keilschneidelade und lässt sich schwenken. Die Sicherheitsschutzhaube, die spritzwassergeschützten Schalter und der Motor mit Motorbremse und Überlastungsschutz sorgen für mehr Langlebigkeit und Sicherheit.

Die Metabo BKS 400 Plus wird mit einem Parallelanschlag, 400 mm Kreissägeblatt (28 Zähne) Winkelanschlag mit Keilschneidlade, Kranhaken, Tischverlängerung, Phasenwender und Schiebestock geliefert.

StärkenSchwächen
Sehr große AuflageflächeKeine Transportrollen
Leistungsstarker Motor
Sicherheitsschutzhaube

Metabo BKS 450 Plus Baukreissäge

Die zweite Baukreissäge von Metabo ist die BKS 450 Plus. Die Säge benötigt 400 V Drehstrom und liefert dementsprechend viel Leistung. Der 5500 Watt Motor beschleunigt das Sägeblatt bis auf 2735 Umdrehungen pro Minute und bietet dir eine Schnittgeschwindigkeit von guten 66 m/s. Das 450 mm große Kreissägeblatt wird mitgeliefert und liefert maximal 141 mm Schnitttiefe.

Der Schnittwinkel kann nicht verstellt werden. Die Baukreissäge wiegt 90 kg und wird vormontiert geliefert. Leider hat das Gestell keine Räder und die Säge lässt sich so schwer transportieren. Der große Sägetisch aus verzinktem Stahlblech misst 103 x 66 mm und hat eine abklappbare Verlängerung. Damit misst die Arbeitsfläche 183 cm in der Länge.

Das Sägeblatt wird durch eine leichtgängige Sicherheitsschutzhaube geschützt. Der breite Parallelanschlag hat eine Exzenterklemmung und dient zur Aufbewahrung des Schiebestocks. Der Motor hat einen Wiederanlaufschutz und ist spritzwassergeschützt. Die Säge wird zusammen mit dem 450 mm HM-Kreissägeblatt (32 Zähne), Parallelanschlag, Winkelanschlag mit Keilschneidlade, Tischverlängerung, Kranhacken, Phasenwender und Schiebestock geliefert.

StärkenSchwächen
5500 Watt MotorKeine Transportrollen
Sehr große Auflagefläche
Schutzfunktionen für erhöhte Sicherheit

Scheppach Structo 5 Baukreissäge

Ob Tischler, Dachdecker, Inneneinrichter, semi-professioneller oder rein hobbymäßiger Heimwerker: Du wirst von der Scheppach Structo 5.0 Baukreissäge auf der Baustelle profitieren. Sie ist robust und den täglichen Ansprüchen mehr als gewachsen. Der leistungsstarke 4200 Watt Motor sorgt für konstante Geschwindigkeit auch unter Last. Mit der neu entwickelten Pendel-Sicherheits-Schutzhaube über dem Sägeblatt bist du auf dem neuesten Stand, was Sicherheitsvorschriften und Normen betrifft. Die Baukreissäge 5.0 ist von der Berufsgenossenschaft zugelassen.

Die knapp 130 Kilogramm schwere Säge findet auf ihrem verzinkten, pulverbeschichteten Rohrgestell überall einen sicheren Stand. Das Untergestell ist für platzsparenden Transport oder Lagerung klappbar. Du erhältst ein vormontiertes HW-Sägeblatt mit einem Durchmesser von 500 Millimeter und 44 Zähnen. Bearbeiten kannst du Werkstücke mit einer maximalen Schnitthöhe von 150 Millimeter und bis zu einer maximalen Schnittbreite von 340 Millimeter. Die Tischverlängerung ist abklappbar. Ebenso die Querschneidlehre mit Keilschneidlehre, die wartungsfrei in die Rundstangenführung mit Gleitlagern integriert ist.

Mit der Baukreissäge Structo 5.0 bearbeitest du deine Werkstücke dauerhaft präzise. Die Maschine ist mit einem 400 Volt Anschluss ausgestattet. Wenn du Wert auf ein gutes Schnittbild und effizientes Arbeiten legst, dann liegst du mit dieser Scheppach Baukreissäge genau richtig. Wie bei allen Scheppach Tischkreissägen überzeugt auch die Structo 5.0 durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

StärkenSchwächen
Günstiger AnschaffungspreisRelativ wenig Zubehör
Tischverläsngerung
4200 Watt Motor

Lescha CPHL 450 Baukreissäge

Die Marke Lescha gehört inzwischen zu Atika, ist jedoch größtenteils selbständig geblieben. Die Lescha CPHL 450 Baukreissäge ist die größere Variante der Lescha CPHL 400. Die gelbe Baukreissäge ist natürlich vollverzinkt und hat einen 5.000 Watt starken 400 Volt Motor mit Bremse. Der 105 x 75 cm große Aluminium-Tisch lässt sich mit der Tischverlängerung vergrößern. Damit steht dir eine Fläche von 177 cm zu Verfügung.

Die Lescha Bau-Tischkreissäge hat ein 450 mm großes Kreissägeblatt, dass bis zu 150 mm Schnitttiefe bietet. Die Höhe und der Schnittwinkel lassen sich leider nicht verstellen. Mit dem Längs- und Queranschlag kannst du Winkel von -45° bis 0° sägen. Ebenfalls zum Zubehör  zählt der große Parallelanschlag und das HM-Kreissägeblatt. Mit einem Preis von knapp 1.000 Euro hat die CPHL 450 ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die CPHL 400 kostet nur knapp 600 Euro und ist damit eine gute Alternative.

Vorteile und Nachteile einer Baukreissäge

Eine Baukreissäge ist mit 700 bis 3000 Euro keine günstige Anschaffung und will gut überlegt sein. Klassische Tischkreissägen sind deutlich günstiger. Somit lohnt sich die Abwägung, ob du wirklich eine Bau-Kreissäge benötigst. Im Vergleich zu der kleineren Tischkreissäge hat die Baukreissäge aber eine Reihe von Vorteilen, die sie für den Profi aber auch für ambitionierte Hobbyhandwerker zu einem wertvollen Werkzeug machen.

Mit einer Baukreissäge kannst du wesentlich größere Werkstücke bearbeiten und auch größere Schnitthöhen von über 100 mm bereiten dir keine Probleme. Hier stößt die kleinere Tischkreissäge schnell an ihre Grenzen. Dafür benötigst du aber einen 400 Volt Anschluss, der in der Regel in jeder Werkstatt und Baustelle aber vorhanden ist.

Doch nicht nur die Größe macht den Unterschied. Du wirst schnell merken, dass die Schnitte mit der Baukreissäge unsauberer ausfallen als mit einer Tischkreissäge. Beim Möbelbau oder anderen Holzkonstruktionen wirst du feststellen, dass ein Millimeter mehr oder weniger einen großen Unterschied bei der Wertigkeit des Endprodukts ausmachen kann. Natürlich spielt das Kreissägeblatt hier eine wichtige Rolle. Meistens bist du im Möbelbau mit einer Bosch Tischkreissäge, Makita Tischkreissäge und Formatkreissäge besser aufgestellt.

Ein weiterer Vorteil der Baukreissäge besteht in ihrer Robustheit. Wie der Name schon sagt, wurde die Baukreissäge ursprünglich für den Einsatz unmittelbar auf der Baustelle konzipiert. Sie hält damit einer wesentlich höheren Belastung stand, je nach Modell sind leichter Regen, Schnee und Bodenunebenheiten kein Problem. Mit einer entsprechenden Baukreissäge kannst du also auch problemlos im Freien arbeiten und sie bei Bedarf zu unterschiedlichen Einsatzorten transportieren.

Zu den Nachteilen einer Bautischkreissäge zählt das hohe Gewicht. Nicht selten wiegen die Geräte 100 kg bis 300 kg und lassen sich nur mit geeignetem Gerät transportieren. Ein weiterer Nachteil ist die hohe Geräuschentwicklung. Du benötigst auf jeden Fall einen Gehörschutz, da die Sägen deutlich lauter sind als normale Tischkreissägen. Außerdem lassen sich bei den meisten Baukreissägen weder der Schnittwinkel noch die Höhe verstellen.

Einsatzzwecke einer Baukreissäge

Die Baukreissäge ist in erster Linie darauf ausgelegt Bohlen und Bretter aus Massivholz präzise zuzuschneiden. Mit dem passenden Kreissägeblatt und ausreichend Power sind auch Nägel und andere Fremdkörper kein Problem. Natürlich sägen die großen Bau-Tischkreissägen auch Laminat, Dämmmaterialien und sogar Beton. Mit der starken Leistung und der großen Schnitttiefe ist die Baukreissäge bestens geeignet um Brennholz zu sägen.

Dank ihrer robusten Bauweise ist die Baukreissäge dein idealer Begleiter für den Einsatz auf der Baustelle. Die meisten Modelle verfügen über Kranösen, bzw. – Haken, sodass du die Baukreissäge sicher und unkompliziert transportierst. Daneben ist die Baukreissäge aber auch unverzichtbarer Gegenstand in der Tischlerwerkstatt oder beim ambitionierten Hobbymöbelbauer. Hier gibt es spezielle Modelle, die dir eine Vielzahl an Schnittvarianten ermöglichen und somit auch sorgfältige Gehrungs- und Schifterschnitte zum Kinderspiel werden lassen.

Baukreissägen 230 Volt vs. 400 Volt

Die meisten Bau-Tischkreissägen werden als 230 Volt und auch mit 400 Volt erhältlich.  Geräte mit 230 V verfügen über einen Wechselstrommotor, während Geräte mit 400 Volt einen Drehstrommotor haben. Der größte Vorteil des Wechselstrommotors ist die hohe Verfügbarkeit. Alle gängigen Haushaltssteckdosen verfügen über eine Spannung von 230 Volt. Mit einer 230 Volt Baukreissäge bist du also auf der sicheren Seite, falls du an wechselnden Standorten arbeiten willst und nicht sicher bist, ob dir immer Drehstrom zur Verfügung steht.

Bei einem festen Einsatzort bietet der Drehstrommotor gegenüber dem Wechselstrommotor einige Vorteile. Der Motor ist insgesamt effizienter, laststabiler und dadurch auch langlebiger. Das Anlaufmoment ist höher als bei einem Wechselstrommotor mit gleichem Drehmoment. Ab einer gewissen Nennaufnahmeleistung sind eigentlich alle Motoren Drehstrommotoren. Die 400 Volt Baukreissäge ist also deine erste Wahl, wenn du nach einer leistungsstarken, langlebigen Maschine suchst und vorzugsweise einen festen Anschlussplatz in der Werkstatt hast.

Sicherer Umgang mit der Baukreissäge

Eine Baukreissäge mit 500 mm großem Sägeblatt in Aktion zu sehen, kann schon recht respekteinflößend sein. Nicht ohne Grund zählt die Kreissäge zu den Werkzeugen, mit denen am meisten Unfälle verursacht werden. Wenn du an einer solchen Maschine arbeitest, muss der Arbeitsschutz für dich deswegen höchste Priorität haben.

Mach dich in Ruhe mit dem neuen Gerät vertraut!

Wenn du dich zum Kauf einer neuen Baukreissäge entscheidest, wird die Arbeit mit dieser erst einmal ungewohnt sein. Auch wenn du schon vorher mit Baukreissägen gearbeitet hast, musst du dich mit dem neuen Modell und alle Einstellungsmöglichkeiten gut vertraut machen, um sicher daran arbeiten zu können. Lies dir deswegen die Gebrauchsanweisungen gründlich durch und schaue dir die Maschine in Ruhe an, bevor du sie das erste Mal in Betrieb nimmst. Viele Hersteller stellen auch Videos zur Verfügung, mit denen du die Eigenschaften deiner neuen Baukreissäge noch anschaulicher kennenlernen kannst. Wenn du das erste Mal an einer Baukreissäge arbeitest, solltest du nicht davor zurückscheuen dich im Fachhandel ausführlich beraten und in die korrekte Handhabung einweisen zu lassen.

Arbeite immer mit korrekt eingestellter Schutzhaube!

Die Sicherheitsschutzhaube ist in den Sicherheitsrichtlinien für Baukreissägen Pflicht. Auch wenn es erst einmal umständlich wirken kann, darfst du diese auf keinen Fall abmontieren. Achte auch darauf, dass die Schutzhaube immer korrekt eingestellt ist. Wenn du eine spezielle Schnittvariante wählst, muss die Schutzhaube entsprechend angeglichen werden, so dass das Sägeblatt beim Arbeiten immer vollständig bedeckt ist.

Achte auf die passende Kleidung und Schutzausrüstung!

Beim Arbeiten an der Baukreissäge solltest du möglichst eng anliegende Kleidung tragen, damit sich der Ärmel nicht aus Versehen in der Säge verfangen kann. Auf Handschuhe verzichtest du am besten – diese können sich ebenfalls leicht im Sägeblatt verfangen und mit einer Hand weniger wird das Handwerken bedeutend schwieriger. Um deine Augen vor herumfliegenden Sägespänen und Holzsplittern zu schützen, trägst du am besten eine Schutzbrille. Ganz wichtig ist es auch deine Ohren zu schützen. Eine Baukreissäge verursacht ordentlich Lärm. Besorge dir also einen gut sitzenden, hochwertigen Gehörschutz.

Kaufratgeber – Worauf beim Kauf einer Baukreissäge achten

Eine Baukreissäge ist für die allermeisten eine große, finanzielle Anschaffung. Ein hochwertiges Gerät wird dir bei entsprechender Pflege und korrektem Umgang viele Jahre lang ein treues Werkzeug sein. Damit du die für dich passende Baukreissäge findest, solltest du unbedingt die nachfolgenden Faktoren berücksichtigen.

1. Tischgröße und Höhe

Je größer die Werkstücke sind, die du mit der Säge bearbeiten möchtest, desto größer muss auch der Sägetisch sein. Mit zwei Metern Tischlänge schaffst du eine maximale Schnittbreite von rund 1300 mm mit Parallelanschlag. Für Winkel- oder Längsanschläge benötigst du für eine größere Schnittbreite auch eine größere Tischbreite. Standardmäßig sind die Modelle alle zwischen 660 und 750 mm breit. Bei den Avola Baukreissägen hast du aber die Möglichkeit einer optionalen Tischverbreiterung.

Die Gesamtgröße der Baukreissäge hängt von der Größe der Arbeitsfläche und dem Aufsatz ab. Kleinere Modelle eignen sich vor allem für den Transport, insbesondere wenn du mit einem Transporter zur Baustelle fahren willst.

Achte bei der Auswahl auch auf die Höhe der Arbeitsfläche. Standardmäßig besitzen die meisten Sägen eine Arbeitshöhe von 850 mm, mit der du bei durchschnittlicher Größe gut zurecht kommen wirst. Wenn du aber sehr groß bist, solltest du dich nach einer Baukreissäge mit justierbaren Standfüßen umsehen, diese kannst du dann in der Höhe an deine Körpergröße anpassen. Bei der Güde PBK 500 lassen sich die Standfüßen um bis zu 11 cm in der Höhe verstellen.

2. Gewicht

Das Gewicht variiert je nach Modell sehr stark. Du findest Baukreissägen mit leichten 80 kg bis über 200 kg Eigengewicht. Auch hier gilt, je flexibler du hinsichtlich des Transports sein willst, desto wichtiger ist ein geringes Gewicht. Sei dir aber darüber im Klaren, dass ein hohes Eigengewicht auch für die entsprechende Stabilität sorgt.

3. Leistung und Drehzahl

Baukreissägen sind mit Motoren von 3 kW bis 6,5 kW Nennaufnahmeleistung erhältlich. Für Hobbyhandwerker reichen 3kW in der Regel aus, bei Baustelleneinsätzen solltest du mindestens 4 kW, bei einem großen Sägeblatt besser um die 5 kW haben. Die Drehzahl entscheidet in Verbindung mit dem Sägeblattdurchmesser über die Schnittgeschwindigkeit. Mit einer Schnittgeschwindigkeit von ca 60 m/s hast du einen guten Mittelwert, um sowohl Harthölzer als auch Laminat oder Spanplatten einigermaßen sauber zuzuschneiden. Das entspricht einer Drehzahl von 2547 Umdrehungen pro Minute.

4. Ausstattung und Zubehör

Die verschiedenen Hersteller unterscheiden sich recht stark darin, wie viel Zubehör sie für die Baukreissägen bereithalten. Welches Angebot es grundsätzlich gibt, erfährst du im nächsten Abschnitt.

Kreissägeblätter für Baukreissägen

Deine Kreissäge sägt letztlich nur so gut und sauber wie dein Sägeblatt. Sägeblätter unterscheiden sich hinsichtlich der Dicke und der Anzahl der Zähne. Eine geringe Zähnezahl von 16 oder 24 eignet sich für grobe Längsschnitte, die schnell gehen sollen, aber nicht präzise sein müssen. Die meisten Sägeblätter haben eine mittlere Zähnezahl zwischen 36 und 48. Hiermit lassen sich saubere Querschnitte durchführen. Für besonders präzise Schnitte insbesondere bei harten Materialien brauchst du eine hohe Zähnezahl von 60 oder mehr. Diese Sägeblätter sind in der Regel auch die teuersten. Avola stattet seine Baukreissägen serienmäßig mit schallgedämpften Sägeblättern aus. Diese kosten aber auch rund 100 Euro mehr als normale Sägeblätter.

Baukreissägen Test

Du willst dir ein besseres Urteil von deiner zukünftigen Baukreissäge schaffen, dann sind unabhängige und objektive Tests eine gute Möglichkeit. Leider gibt es wenige Baukreissägen Tests, die mehrere Maschinen getestet und verglichen haben. Einen guten Eindruck bietet Nutzerbewertungen von Schreinern, Tischlern und anderen Handwerkern. Hier eine kleine Auswahl von Bautischkreissägen Tests:

1 Star2 Stars3 Stars4 Stars5 Stars (1 Stimmen, Bewertung: 5,00 von 5)
Loading...