Wenn du dich mit Innen- und Möbelausbau beschĂ€ftigst, fĂŒhrt kein Weg an einer TauchsĂ€ge vorbei. Dank steigender Akku-KapazitĂ€ten bei modernen Lithium-Ionen Akkus sind Akku-TauchkreissĂ€gen eine echte Alternative. Inzwischen bieten alle bekannten Hersteller von TauchsĂ€gen auch akkubetriebene Modelle an. Meistens gibt es neben der kabelgebunden Version dann eine fast baugleiche Akku-TauchsĂ€ge, mit Ă€hnlichen Leistungsdaten.
Du lernst die besten Akku-TauchsĂ€gen der Hersteller Makita, Scheppach, Festool, Dewalt und Co. kennen. Die gröĂte Auswahl findest du bei den Festool TauchsĂ€gen. In der Vergleichstabelle werden alle Modelle miteinander verglichen. Die besten Akku-TauchkreissĂ€gen werden danach ausfĂŒhrlich mit StĂ€rken und SchwĂ€chen vorgestellt. Wir hoffen du findest die passende TauchsĂ€ge mit Akku.
Die besten Akku-TauchsÀgen im Vergleich
Die Auswahl bei Akku-TauchkreissĂ€gen wird fast jeden Monat gröĂer. Fast alle etablierten Hersteller von Elektrowerkzeugen bieten inzwischen mindestens eine Akku-TauchkreissĂ€ge an. Die Akku-SĂ€gen sind fast baugleich wie die kabelgebundenen SĂ€gen. Fast alle Akku-TauchsĂ€gen nutzen ein oder zwei 18 Volt Akkus. Wenn du zwei starke Akkus mit 3,0 Ah, 4,0 Ah oder 5,0 Ah nutzt, sĂ€gst du mit der TauchsĂ€gen 90 bis 120 Minuten ohne Unterbrechung. Hier sind die besten 5 Akku-TauchsĂ€gen mit allen wichtigen Leistungsdaten und der Ausstattung.
Festool TSC 55 LI REB Akku-TauchsÀge (4 Varianten)
Der deutschen Hersteller Festool hat mit der TSC 55 Li REB eine der besten Akku-TauchsĂ€gen im Sortiment. Seit 1925 stellt das Unternehmen Elektrowerkzeuge her und war bei der Entwicklung von MotorsĂ€gen stets maĂgeblich beteiligt. Die SĂ€ge hat eine Doppelakku-BestĂŒckung. Die TauchsĂ€ge TSC 55 LI REB Basic wird mit einem oder zwei 18 Volt Akkus mit bis zu 5,2 Ah betrieben. Durch das kleine Sichtfenster hast du bestmöglichen Blick auf die Schnittstelle.
Die Drehzahl der SĂ€ge lĂ€sst sich von 2650 bis 5200 Umdrehungen pro Minute regulieren. Die Schnitttiefe lĂ€sst sich stufenlos bis 55 mm einstellen. Bei einem Schnittwinkel von 45° sind immer noch 43 mm möglich. Ebenso stufenlos stellst du den Winkel von -1° bis 47° ein. Ohne Akku wiegt die SĂ€ge lediglich 3,9 kg. Die FESTOOL Bedienungsanleitung ist gewohnt ausfĂŒhrlich und einfach verstĂ€ndlich.
Immer zur Ausstattung zĂ€hlen das HW Feinzahn-SĂ€geblatt mit 48 ZĂ€hnen, ein InnensechskantschlĂŒssel, Splitterschutz und ein Staubfangbeutel. Die TauchsĂ€ge und das Zubehör werden in dem weiĂen Systainer SYS 5 T-LOC geliefert.
Die Festool TSC 55 Li wird in 3 weiteren Versionen angeboten, die sich in der weiteren Ausstattung unterscheiden:
- Festool TSC 55 LI 5,2 REBI-PLUS-SCA: zwei 18 BP 18 Li 5,2 Ah Akkus, SchnellladegerÀt SCA 8
- Festool TSC 55 LI 5,2 REBI-PLUS/XL-SCA: zwei 18 BP 18 Li 5,2 Ah Akkus, zwei SchnellladegerÀte SCA 8
- Festool TSC 55 LI 5,2 REBI-SET-SCA-FS: zwei 18 BP 18 Li 5,2 Ah Akkus, SchnellladegerĂ€t SCA 8, FĂŒhrungsschiene FS 1400/2
Makita DSP600ZJ Akku-TauchsÀge
Mit der Makita DSP600ZJ Akku-TauchkreissĂ€ge hast du das ideale Wahl fĂŒr den professionellen Einsatz. In der SĂ€ge beschleunigt der Motor das SĂ€geblatt mit 165 mm Durchmesser (54 ZĂ€hne, 1,2 cm Breite). Der bĂŒrstenlose Motor ist kompakt gebaut und hat eine höhere Lebensdauer. Neu ist auch die ADT Automatik Torque Drive Technology, mit der du wĂ€hrend des Betriebs die Drehzahl im Bereich von 2500 bis 6300 U/min automatisch regulierst. Weitere Vorteile des Motors sind der Sanftanlauf und der Ăberlastschutz.
Der Winkel ist von -1° bis 48° Grad einstellbar. Winkelvoreinstellungen sind bei den vier Positionen: -1°, 22,5°, 45° und 48°. Maximal erreichst du eine Schnitttiefe von 56 mm (90°) und 40 mm (45°). Betrieben wird die Makita TauchkreissĂ€ge mit 2 x 18 V Akkus. Ein Tiefentladeschutz schaltet das GerĂ€t automatisch ab, wenn der Akku fast leer ist. Dadurch werden die Akkus geschĂŒtzt. Ausgestattet ist die Makita DSP600ZJ mit einem SĂ€getisch aus Aluminium. Auf dem Aluminium-SĂ€getisch gleitet die 4,4 kg schwere TauchsĂ€ge ĂŒber das WerkstĂŒck. NatĂŒrlich ist die SĂ€ge mit den FĂŒhrungsschienen kompatibel. Im optionalen Zubehör erhĂ€ltst du verschiedene FĂŒhrungsschienen, Schraub- und Klemmzwingen.
Die Ausstattung der Makita DSP601ZJU entspricht der DSP601ZJ. Integriert ist zusĂ€tzlich das AWS Auto Start Wireless System, das via Bluetooth die Maschine mit einem Staubsauger verbindet; beim Einschalten des GerĂ€ts geht dieser automatisch in Betrieb. Beide SĂ€gen werden in dem praktischen MAKPAC GröĂe 4 geliefert.
Scheppach PL55Li Akku-TauchsÀge
Die mit groĂem Abstand am gĂŒnstigen Akku-TauchsĂ€ge ist die Scheppach PL55LI. Angetrieben wird die TauchsĂ€ge von einem 36 Volt Akku. Der Motor beschleunigt das Blatt bis auf 4300 Umdrehungen pro Minute im Leerlauf. Die Drehzahl lĂ€sst sich nicht regulieren. Mit der TauchkreissĂ€ge erzielst du Schnitttiefen bis zu 55 mm mit dem 160 mm SĂ€geblatt (24 ZĂ€hne). Der Winkel lĂ€sst sich von 0° bis 45° stufenlos einstellen. Bei Gehrungsschnitten sorgt der integrierte Kippschutz fĂŒr zusĂ€tzliche Sicherheit und hohe StabilitĂ€t auf der mitgelieferten FĂŒhrungsschiene.
Der maximale Abstand zur Wand betrĂ€gt bei der Schattenfuge 16 mm. Das Gewicht liegt bei etwa 5,3 Kilogramm. Mit der Scheppach schneidest du Massivholz, Spanplatten, Laminat, beidseitig beschichte MDF-Platten und KĂŒchenarbeitsplatten. Zur Ausstattung der Scheppach PL55Li TauchsĂ€ge zĂ€hlen das HM-SĂ€geblatt, 2x 700 mm FĂŒhrungsschienen mit Verbinder, ein 2,0 Ah Akku mit 36 Volt und ein SchnellladegerĂ€t.
DeWALT DCS520NT-XJ Akku-TauchsÀge
In Schwarz und Gelb prĂ€sentiert sich Dewalt DCS520NT-XJ Akku-TauchsĂ€ge. Die 4,7 kg schwere SĂ€ge hat einen Motor, der das 165 mm groĂe HM-SĂ€geblatt (48 ZĂ€hne) beschleunigt. Der bĂŒrstenlose Motor hat kompaktere Abmessungen und ermöglicht lĂ€ngere Laufzeiten und höhere Leistung – alles bei gleichzeitig lĂ€ngerer Lebensdauer des GerĂ€ts. Die Drehzahl lĂ€sst sich von 2500 bis 4200 Umdrehungen pro Minute einstellen. Ohne FĂŒhrungsschiene erreichst du eine Schnitttiefe von 59 mm (90°) und 44 mm (45°). Mit FĂŒhrungsschiene sind es 4 mm weniger. Maximal lĂ€sst sich der Winkel bis auf 47° verstellen.
Zu den besonderen VorzĂŒgen der Dewalt TauchsĂ€ge DCS520NT-XJ zĂ€hlt die ergonomische Handposition. Diese ist mit einem parallelen Tauchmechanismus optimal auf ein sicheres Eintauchen ausgelegt. Ein gummierter Zusatzhandgriff fĂŒr sicheres Arbeiten mit beiden HĂ€nden und ein optimal ausbalanciertes Design ermöglichen dir ein ermĂŒdungsarmes Arbeiten.
Eine Besonderheit sind die XR Flexvolt Akkus. Die 54 Volt starken Akkus sind bis zu 12,0 Ah stark liefern bis zu 216 Wh. Alternativ lĂ€sst sich die Akku-TauchsĂ€ge mit den 18 Volt Akkus nutzen. FĂŒr ein SchnellladegerĂ€t und zwei XR Flexvolt Akkus musst du weitere 300 Euro investieren.
Mafell MT 55 18 M bl Akku-TauchsÀge
Mit der Mafell MT 55 18 M bl erhĂ€ltst du eine hochwertige Akku-TauchkreissĂ€ge. Die Mafell TauchsĂ€ge wird von zwei 18 V Lithium-Ionen Akkus angetrieben. Die High-Tech Akkus sind prozessorgesteuert und es werden Temperatur und Ladezustand ĂŒberwacht. Damit wird das 162 mm groĂe Wechselzahn-SĂ€geblatt (48 ZĂ€hne) auf bis zu 4850 Umdrehungen pro Minute. Damit sĂ€gst du bis zu 57 mm tief. Bei einem Schnittwinkel von 45° sind es immer noch 40,5 mm. Der Schnittwinkel lĂ€sst sich von -1° bis 48° stufenlos einstellen.
Die GehĂ€use der SĂ€ge hat einen kleinen Schutzschieber und ist komplett geschlossen. Die Staubentwicklung wird so geschickt reduziert. NatĂŒrlich lĂ€sst sich auch ein Staubsauger an dem Adapter anschlieĂen. Mit der Vorritz-Funktion gelingen dir zweiseitig ausrissfreie Schnitte. Ebenso einfach sind die Tauchschnitte, dank dem integrierten Positionsanzeiger. Dank der Zentralklemmen kann die Winkeleinstellung an zwei Stellen schnell fixiert werden.
Mit der 4,5 kg schweren SĂ€ge arbeitest du dich durch Spanplatten, Multiplex, Mehrschichtplatten, Dreischichtplatten, Gipsfaser, Weichfaser, Faserzement, OSB, Schichtstoffplatten, Massivholz, Plexiglas, Aluprofile und Aluminium sowie Laminat und Bodenplatten.
Zum Lieferumfang zĂ€hlen ein Parallelanschlag, SpĂ€nebeutel, SechskantschlĂŒssel, HM-SĂ€geblatt, Parallelanschlag, Positionsanzeiger und ein T-Max Transportkoffer.
Funktionsweise TauchsÀgen und Akku-TauchsÀgen
TauchsĂ€gen sind spezielle HandkreissĂ€gen, die in das WerkstĂŒck von oben eintauchen. Du steuerst bzw. drĂŒckst GehĂ€use mit Motor und SĂ€geblatt, wobei die Grundplatte auf dem WerkstĂŒck ruht. AnschlieĂend fĂŒhrst du die SĂ€ge ĂŒber das WerkstĂŒck. Nach dem Schnitt zieht sie das SĂ€geblatt wieder ein.
Meistens wirst du die TauchsĂ€ge mit einer FĂŒhrungsschiene verwenden, um möglichst prĂ€zise zu sĂ€gen. Die FĂŒhrungsschiene sorgt dafĂŒr, dass das WerkstĂŒck nicht ausfranzt bzw. aufreiĂt. TauchsĂ€gen erreichen so ein Schnitttiefe von 50 bis 70 mm bei einem 90° Winkel. Bei 45° Winkel sind immer noch 35 bis 50 mm möglich. Um dir das Eintauchen zu erleichtern, sind die TauchsĂ€gen mit einer Elektronik ausgestattet. Die Elektronik ermöglicht es dir die Drehzahl des SĂ€geblatts zu regulieren.
Bei Akku-TauchsĂ€gen ist die Funktionsweise identisch. Manchmal wird ein dĂŒnneres SĂ€geblatt verwendet, um die Laufzeit des Akkus zu erhöhen. Von der Bauweise, Gewicht und Abmessungen sind die Akku-SĂ€gen fast identisch mit den kabelgebunden Varianten.
Mit den beiden Griffen drĂŒckst du das SĂ€geblatt nach unten, und “tauchst” in das Holz ein.
Vorteile und Unterschiede von Akku-TauchsÀgen
Im Vergleich zu klassischen HandkreissĂ€gen bieten TauchsĂ€gen und Akku-TauchsĂ€gen einige Vorteile. Durch das Eintauchen in das WerkstĂŒck, können Aussparungen gesĂ€gt werden. NatĂŒrlich sind mit der TauchsĂ€ge auch Schnitte von der Seite des WerkstĂŒcks möglich. TauchsĂ€gen nutzen ein feinzĂ€hnigeres KreissĂ€geblatt. Klassische HandkreissĂ€gen nutzen meistens ein schnelles SĂ€geblatt mit 12 bis 30 ZĂ€hnen. Bei TauchsĂ€gen steht jedoch die Genauigkeit und Sauberkeit im Vordergrund, weshalb meistens ein Blatt mit 36 bis 60 ZĂ€hnen verwendet wird.
Der Schnittwinkel von TauchkreissĂ€gen lĂ€sst sich typischerweise von -1° bis 47° einstellen. Der negative Winkel von -1° ist fĂŒr die Hinterschnittfunktion bei TauchsĂ€gen. Du brauchst eine Hinterschnittfunktion, wenn du im Möbelbau zwei Bretter verbinden möchtest. Eine WerkstĂŒck wird mit 90°, das zweite mit 89° geschnitten. Werden die beiden StĂŒcken anschlieĂen verbunden ensteht ein perfekter Ăbergang ohne Naht. Die Verbindung findet an einer Kante statt, und der Leim nutzt der verbleibenden Platz.
Bei Akku-TauchkreissĂ€gen hast du zusĂ€tzlich den Vorteil, dass du kein störendes Kabel im Weg hast. Wenn du einer gröĂeren Werkstatt arbeitet, oder dich viel bewegen musst, ist der Vorteil nicht zu unterschĂ€tzen. Nachteilig wirken sich die hohen Anschaffungskosten fĂŒr die Akku-SĂ€ge und die Akkus aus. AuĂerdem musst du immer dafĂŒr sorgen, dass du die Akkus geladen werden.
Akku-TauchsĂ€gen â Worauf beim Kauf achten?
Du willst eine TauchsÀgen kaufen, die genau zu deinen Anforderungen passt. Dazu musst du wissen, wie sich die SÀgen unterscheiden und worauf du bei den einzelnen Kriterien achten musst. Die wichtigsten Kriterien:
- Akkus: KapazitÀten, Spannung, wie viele Akkus, LadegerÀt,
- Motor: regelbare Drehzahl, Leistung, Motorbremse, Sanftanlauf
- Schnitttiefe und Schnittwinkel (Hinterschnittfunktion)
- SĂ€geblatt: Durchmesser, Bohrung
- Ausstattung und Zubehör: FĂŒhrungsschiene, Koffer, SĂ€geblatt
Schauen wir uns die einzelnen Punkte genauer an.
Wie viele und welche Akkus werden verwendet?
Die stÀrksten Akku-TauchsÀgen sind zur Zeit bei den Dewalt HandkreissÀgen, die mit einem 54 Volt Akku und bis zu 12 Ah angetrieben werden. Zwei 18 Volt Akkus nutzen die Makita und Festool Modelle. Auch damit bist du besten ausgestattet. Bei den SÀgen, die lediglich einen 18 Volt aufnehmen, brauchst du Akkus mit 5,0 Ah oder mehr, um ordentlich voran zu kommen.
Du benötigst mindestens vier leistungsstarke Akkus und ein SchnellladegerÀt, um mit der Akku-TauchsÀge durchgehend arbeiten zu können. Bei den 54 Volt Akkus reichen zwei Akkus.
Welcher Motor und Leistung bei Akku-TauchkreissÀgen?
Kabelgebundene SĂ€gen erreichen eine Leistung von 1200 bis 1400 Watt Aufnahmeleistung. Akku-TauchsĂ€gen können hier noch nicht ganz mithalten, da die Akkus zur Zeit noch nicht genug Leistung liefern. Dennoch sind die Motoren bereits dafĂŒr ausgelegt.
Beim Motor solltest du daher auf den Drehzahlbereich achten. Der TauchsĂ€gen sollte ein Elektronik nutzen und die Drehzahl regeln können. Die Elektronik sorgt dafĂŒr, dass die Drehzahl auch unter Last konstant bleibt. Die Drehzahl-Vorwahl sorgt dafĂŒr, dass deine Schnitte immer sauber sind.
Eine Motorbremse schĂŒtzt dich, wenn das SĂ€geblatt verkantet. Ebenso hilfreich ist ein Sanftanlauf (Softstart). Dabei lĂ€uft der Motor auf einer niedriger Leistung und Drehzahl an.
Welche Schnitttiefe und Schnittwinkel bei Akku-TauchsÀgen?
Schnitttiefe und Schnittwinkel sind selbsterklĂ€rend und hĂ€ngen zusammen. Die Schnitttiefe ist immer beim 90° (senkrecht) und bei 45° angegeben. ZusĂ€tzlich werden die Schnitttiefen hĂ€ufig mit und ohne FĂŒhrungsschiene angeboten. Der Schnittwinkel wird typischerweise als Bereich angegeben, wie z.B. -1° bis 47°. Mit einem Schnittwinkel von -1° sind Hinterschnitte möglich.
Welches SĂ€geblatt fĂŒr Akku-TauchsĂ€gen?
Mit einer TauchsÀge wirst du hÀufig hÀrtere Hölzer sÀgen, Damit du in Platten und hÀrteren Hölzern prÀzise und saubere Schnitte sÀgst, sind die Akku-TauchsÀgen mit feinzÀhnigeren BlÀttern ausgestattet. Ein SÀgeblatt mit 48 ZÀhnen ist die typische Ausstattung.
FĂŒr Akku-TauchsĂ€gen werden zudem dĂŒnnere SĂ€geblĂ€tter angeboten. Die etwas dĂŒnneren BlĂ€tter schonen den Akku etwas, und du sĂ€gst lĂ€nger mit einem Akku.
Welche Ausstattung und Zubehör fĂŒr Akku-TauchkreissĂ€gen?
Du willst sicherlich möglichst effektiv mit deiner TauchsÀge arbeiten. Das passende Zubehör und Ausstattung helfen dir dabei:
- FĂŒhrungsschiene: Mit der Schiene sĂ€gst du lange Schnitte und Tauchschnitte millimetergenau. RĂŒckschlagstopp und Schraubzwingen dabei?
- Transportkoffer: Leichter Kunststoff-Box mit Griff und Platz fĂŒr SĂ€ge und Zubehör
- SĂ€geblatt: Durchmesser, Anzahl der ZĂ€hne, Zahnstellung und Dicke
- Weiteres Zubehör: Parallelanschlag, InbussschlĂŒssel
Akku-TauchsÀgen Test
Gibt es Akku-TauchkreissĂ€gen Tests? Leider gibt es momentan noch keine objektiven Tests von Stiftung Warentest oder einen anderen Institut. Es gibt Youtube Videos, auf denen die einzelne Modelle getestet werden. Die Tests geben einen guten Eindruck, sind aber natĂŒrlich kein objektiver Test.
WeiterfĂŒhrende Links und Quellen
Letzte Aktualisierung am 1.08.2021 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API